Willkommen

beim

Ortsverband Grasberg
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

Aus unserem Ortsverband und der Fraktion

zum Blog-Archiv
@die_gruenen_grasberg
B90/Die Grünen OV Grasberg🌻

@die_gruenen_grasberg

gemeinsam für nachhaltige Ortsentwicklung in Grasberg,Demokratie,soziale Gerechtigkeit,Klimaschutz,Artenvielfalt🌈 in den Stories gibts bunte Infos🌻
  • 📍 Jugendtreff Grasberg – „Unsere Reise gegen das Vergessen“

🕊️ Erinnern. Verstehen. Verantwortung übernehmen.

In diesem Sommer begaben sich Jugendliche aus Grasberg auf eine besondere Reise gegen das Vergessen.
Von intensiven Workshops über Demokratie, Geschichte und Menschenrechte bis zum Besuch der Gedenkstätte Auschwitz-Birkenau in Polen.

Alles wurde vorbereitet, geplant und umgesetzt von Gregor, Lukas und Tine.

👉 Die Vorbereitung für die Workshops war intensiv – organisiert vom Jugendtreff Grasberg mit viel Herzblut und Engagement.

🎥 Filme, Diskussionen, Zeitstrahlarbeit und persönliche Geschichten machten Geschichte greifbar. 

🗣️Alle Jugendlichen brachten sich ein, auch bei heißen Temperaturen 🥵 und so kurz vor den Ferien. 

🚌 Die Reise nach Polen wurde für alle Beteiligten zu einem bewegenden Erlebnis.

💬 Eindrücke, Gespräche & Erinnerungen bleiben – und wirken weiter.

Warum das wichtig ist?

Weil Demokratie auch in Grasberg Zeit für spannende  Bildung und gelebte Erinnerungskultur braucht.

Weil Jugendliche geschützte Räume brauchen, in denen sie sich offen und sicher mit der Vergangenheit und ihrer Zukunft auseinandersetzen können.

💚 Danke an alle, diese gemeinsame  Reise möglich gemacht, unterstützt  und an ihr teilgenommen haben.
 
Einen ganz persönlichen Bericht über das Dabeisein findet Ihr auf unserer Homepage (Link im Profil) 

Wir bedanken uns beim @jugendtreff_grasberg für die Einladung (#jugendmeetspolitik) 
und setzen uns weiterhin gemeinsam mit Verwaltung und in den Gremien des Gemeinderates für die  Förderung der offenen Jugendarbeit in Grasberg  ein…. 

…denn der Jugendtreff ist ein wertvoller Ort mit vielfältigen  Angeboten engagierten Mitarbeitenden! 

Euer OV 🌻 

Einen ganz persönlichen Bericht findet Ihr auf unserer Homepage (Link im Profil) 

#NieWieder #Erinnerungskultur #OffeneJugendarbeit #Grasberg #DemokratieLeben #Auschwitz #Jugendbeteiligung #Bündnis90DieGrünen #ReiseGegenDasVergessen #gemeinsamfürgrasberg
#grünegrasberg #jugendtreffgrasberg
  • „Gemeinsam für eine starke Zukunft: Unterstützung für Kim Fürwentsches im Rennen um das Amt des Landrates!“

Wir freuen uns, dass wir gestern auf dem Sommerfest der @gruenelilienthal dabei sein durften, als @kimfuerwentsches seine Kandidatur für das Amt des Landrates bekannt gab 🗣️ 👏🏻 

Wir unterstützen Kim Fürwentsches 🍀 

Er ist seit 2022 engagierter Bürgermeister von Lilienthal und hat gezeigt, dass er ein großes Verständnis für die Menschen und Herausforderungen unserer Region mitbringt. 

Kim kann Transparenz und Kommunikation✅

Kim kann  Kompromiss und Menschen verbinden✅

Kim kann Krisenmanagement✅

Kim steht für und eine frische Art von Politik, die alle mitnimmt✅

Seine Bewerbung für die Wahl eines neuen Landrates im September 2026 verspricht nicht nur einen spannenden Wahlkampf, sondern auch eine positive frische Perspektive für den Landkreis  Osterholz und unsere Gemeinden.

🌻 

#landkreisosterholz 
#kimfürwentsches 
#grüneosterholz 
#kreistagosterholz 
#politikdieallemitnimmt 
#osterholzscharmbeck 
#schwanewede
#grasberg 
#lilienthal 
#ritterhude 
#worpswede
  • Zum Ende unserer kleinen Sommerpause haben wir uns heute zu einem ganz besonderen Ortsverbandstreffen verabredet. Mitten im Herzen unseres Ortes, mit dem Fahrrad und viel Zeit zum Austausch.

Unser Gründungs-Mitglied B🌻gi hatte dafür das perfekte Ziel ausgesucht: 
ein verstecktes Naturparadies auf dem Gelände der „Alten Baumschule Grasberg“. 
Früher bewirtschaftet bis in die 1970er Jahre, ist hier seit 2015 durch das Engagement des Vereins Netzwerk BUG ein geschützter Lebensraum für Tiere und Pflanzen entstanden – fernab der Öffentlichkeit, ganz der Natur überlassen 🌱 
Gegründet wurde der Verein von Arno Benjak (dessen Wirken wir heute gedachten) gemeinsam mit seiner Lebenspartnerin Christa Pini, die uns das Projekt und die verschiedenen auch kartierten Biotope, mit viel Herz und Wissen vorstellte.
Sie bewahrt zusammen mit ca 20 Mitgliedern dieses einzigartige Kleinod.

🌿 Was es zu entdecken gab:

➡️ein natürlich wachsendes Birkenwäldchen, geschützt vor Rehverbiss von Brombeeren

➡️Hochmoor, Nasswiesen, Blühflächen und dichte Gehölze-eine Vielfalt an Lebensräumen

➡️alte Roteichen mit ihren selbst ausgesäten Nachkommen

➡️lebendige Ameisenhaufen und Rückzugsräume für Reptilien aus Feldsteinen
absterbende Nadelbäume als wertvolles Totholz für Insekten

➡️Binsen, Moose, Pilze

➡️und dazwischen immer mal wieder Relikte der alten Baumschule wie Rhododendren, Felsenbirnen und Heckenpflanzen

➡️Eichelhäer und Vieles mehr

In gemütlicher Runde mit einem kleinen Picknick nahmen wir uns Zeit zum Austausch

🗣️ Was uns beschäftigt:

💬 Rückblick auf die Themen der letzten Wochen
💬 Zustand der Grasberger Straßen und verschiedensten Fahrradwege auf denen wir heute geradelt sind
💬 die anstehende Bürgermeister*innenwahl in Grasberg am 09.11.2025
💬 Aktuelles aus der Bundes- und Landespolitik
💬Fraktions - und OV-Arbeit, sowie anstehende Termine
💬 positive Projekte und Entwicklungen in Grasberg
☀️ Unser Fazit: Grasberg ist bunt und lebendig und voller Potenzial – wir setzen uns gemeinsam mit vielen Ideen mit und für Euch dafür ein, dass es so bleibt 🌻 

#gemeinsamfürgrasberg 
#grasberg
#grünegrasberg
#biotop 
#grünegrasberg 
#buntesgrasberg
#vielfalt
  • Thema unserer diesjährigen Regionalkonferenz war das geplantes Agrarstrukturgesetz für Niedersachsen 

am 23.08.2025 waren Mitglieder unserer Ortsverbände eingeladen, 
als Julia Verlinden @j_verlinden (MdB/Stellvertretende Fraktionsvorsitzende/stellvertretendes Mitglied im Verkehrsausschuss/Mitglied des Ausschusses für Wirtschaft und Energie),
Miriam Staudte @miriamstaudte (Ministerin für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz des Landes Niedersachsen)
und Pascal Leddin @pascal__leddin (MdL und Sprecher für Agrarpolitik, Fischerei und Katastrophenschutz im Landtag Niedersachsen)
in Osterholz-Scharmbeck auf unserer Regionalkonferenz zu Gast waren.

Im ersten Teil erhielten wir wertvolle Informationen zu dem für unsere ländliche Region spannenden Thema des geplanten Agrarstrukturgesetzes für Niedersachsen, wo es jetzt um die Beteiligung und Expertise unserer Landwirte und deren Verbände geht.

Gerne nutzten wir die Gelegenheit des Austausches🗣️👥 

Am Nachmittag führte Dr. Hans-Gerhard Kulp (Dipl.-Biologe), Vorstandssprecher, Schutzgebietsbetreuung, Moorschutz, Flora/Vegetation der Biologischen Station Osterholz (BIOS) @biologische_station_osterholz uns durch das teilabgetorfte Hochmoor „Ahrensfelder Moor“ (Projektträger Landkreis Osterholz seit 2015), welches sich über 66 ha erstreckt, sich im Besitz des Landkreises befindet und nach langer Vorarbeit inzwischen auf 16 ha wiedervernässt wird und inzwischennzum Klimaschutz in unserer Region beiträgt.

Einen ausführlicheren Beitrag findet Ihr auf unserem Blog (Link im Profil) 

Für die gelungene Orga und die Möglichkeit zum Austausch bedanken wir uns bei allen Teilnehmenden und dem Ortsverband Osterholz-Scharmbeck 🌻 

#niedersachsen 
#agrarstrukturgesetz 
#bauernlandinbauernhand 
#diegrünen 
#landkreisisterholz
#grasberg 
#schwanewede
#osterholzscharmbeck 
#ritterhude
#worpswede
#lilienthal
📍 Jugendtreff Grasberg – „Unsere Reise gegen das Vergessen“ 
🕊️ Erinnern. Verstehen. Verantwortung übernehmen. In diesem Sommer begaben sich Jugendliche aus Grasberg auf eine besondere Reise gegen das Vergessen. Von intensiven Workshops über Demokratie, Geschichte und Menschenrechte bis zum Besuch der Gedenkstätte Auschwitz-Birkenau in Polen. Alles wurde vorbereitet, geplant und umgesetzt von Gregor, Lukas und Tine. 👉 Die Vorbereitung für die Workshops war intensiv – organisiert vom Jugendtreff Grasberg mit viel Herzblut und Engagement. 
🎥 Filme, Diskussionen, Zeitstrahlarbeit und persönliche Geschichten machten Geschichte greifbar. 🗣️Alle Jugendlichen brachten sich ein, auch bei heißen Temperaturen 🥵 und so kurz vor den Ferien. 
🚌 Die Reise nach Polen wurde für alle Beteiligten zu einem bewegenden Erlebnis. 
💬 Eindrücke, Gespräche & Erinnerungen bleiben – und wirken weiter. Warum das wichtig ist? 
Weil Demokratie auch in Grasberg Zeit für spannende Bildung und gelebte Erinnerungskultur braucht. 
Weil Jugendliche geschützte Räume brauchen, in denen sie sich offen und sicher mit der Vergangenheit und ihrer Zukunft auseinandersetzen können. 💚 Danke an alle, diese gemeinsame Reise möglich gemacht, unterstützt und an ihr teilgenommen haben. Einen ganz persönlichen Bericht über das Dabeisein findet Ihr auf unserer Homepage (Link im Profil) Wir bedanken uns beim @jugendtreff_grasberg für die Einladung (#jugendmeetspolitik) und setzen uns weiterhin gemeinsam mit Verwaltung und in den Gremien des Gemeinderates für die Förderung der offenen Jugendarbeit in Grasberg ein…. 
…denn der Jugendtreff ist ein wertvoller Ort mit vielfältigen Angeboten engagierten Mitarbeitenden! Euer OV 🌻 Einen ganz persönlichen Bericht findet Ihr auf unserer Homepage (Link im Profil) 
#NieWieder #Erinnerungskultur #OffeneJugendarbeit #Grasberg #DemokratieLeben #Auschwitz #Jugendbeteiligung #Bündnis90DieGrünen #ReiseGegenDasVergessen #gemeinsamfürgrasberg #grünegrasberg #jugendtreffgrasberg
17 Stunden ago
View on Instagram |
1/4
„Gemeinsam für eine starke Zukunft: Unterstützung für Kim Fürwentsches im Rennen um das Amt des Landrates!“

Wir freuen uns, dass wir gestern auf dem Sommerfest der @gruenelilienthal dabei sein durften, als @kimfuerwentsches seine Kandidatur für das Amt des Landrates bekannt gab 🗣️ 👏🏻 

Wir unterstützen Kim Fürwentsches 🍀 

Er ist seit 2022 engagierter Bürgermeister von Lilienthal und hat gezeigt, dass er ein großes Verständnis für die Menschen und Herausforderungen unserer Region mitbringt. 

Kim kann Transparenz und Kommunikation✅

Kim kann  Kompromiss und Menschen verbinden✅

Kim kann Krisenmanagement✅

Kim steht für und eine frische Art von Politik, die alle mitnimmt✅

Seine Bewerbung für die Wahl eines neuen Landrates im September 2026 verspricht nicht nur einen spannenden Wahlkampf, sondern auch eine positive frische Perspektive für den Landkreis  Osterholz und unsere Gemeinden.

🌻 

#landkreisosterholz 
#kimfürwentsches 
#grüneosterholz 
#kreistagosterholz 
#politikdieallemitnimmt 
#osterholzscharmbeck 
#schwanewede
#grasberg 
#lilienthal 
#ritterhude 
#worpswede
„Gemeinsam für eine starke Zukunft: Unterstützung für Kim Fürwentsches im Rennen um das Amt des Landrates!“

Wir freuen uns, dass wir gestern auf dem Sommerfest der @gruenelilienthal dabei sein durften, als @kimfuerwentsches seine Kandidatur für das Amt des Landrates bekannt gab 🗣️ 👏🏻 

Wir unterstützen Kim Fürwentsches 🍀 

Er ist seit 2022 engagierter Bürgermeister von Lilienthal und hat gezeigt, dass er ein großes Verständnis für die Menschen und Herausforderungen unserer Region mitbringt. 

Kim kann Transparenz und Kommunikation✅

Kim kann  Kompromiss und Menschen verbinden✅

Kim kann Krisenmanagement✅

Kim steht für und eine frische Art von Politik, die alle mitnimmt✅

Seine Bewerbung für die Wahl eines neuen Landrates im September 2026 verspricht nicht nur einen spannenden Wahlkampf, sondern auch eine positive frische Perspektive für den Landkreis  Osterholz und unsere Gemeinden.

🌻 

#landkreisosterholz 
#kimfürwentsches 
#grüneosterholz 
#kreistagosterholz 
#politikdieallemitnimmt 
#osterholzscharmbeck 
#schwanewede
#grasberg 
#lilienthal 
#ritterhude 
#worpswede
„Gemeinsam für eine starke Zukunft: Unterstützung für Kim Fürwentsches im Rennen um das Amt des Landrates!“ Wir freuen uns, dass wir gestern auf dem Sommerfest der @gruenelilienthal dabei sein durften, als @kimfuerwentsches seine Kandidatur für das Amt des Landrates bekannt gab 🗣️ 👏🏻 Wir unterstützen Kim Fürwentsches 🍀 Er ist seit 2022 engagierter Bürgermeister von Lilienthal und hat gezeigt, dass er ein großes Verständnis für die Menschen und Herausforderungen unserer Region mitbringt. Kim kann Transparenz und Kommunikation✅ Kim kann Kompromiss und Menschen verbinden✅ Kim kann Krisenmanagement✅ Kim steht für und eine frische Art von Politik, die alle mitnimmt✅ Seine Bewerbung für die Wahl eines neuen Landrates im September 2026 verspricht nicht nur einen spannenden Wahlkampf, sondern auch eine positive frische Perspektive für den Landkreis Osterholz und unsere Gemeinden. 🌻 #landkreisosterholz #kimfürwentsches #grüneosterholz #kreistagosterholz #politikdieallemitnimmt #osterholzscharmbeck #schwanewede #grasberg #lilienthal #ritterhude #worpswede
2 Wochen ago
View on Instagram |
2/4
Zum Ende unserer kleinen Sommerpause haben wir uns heute zu einem ganz besonderen Ortsverbandstreffen verabredet. Mitten im Herzen unseres Ortes, mit dem Fahrrad und viel Zeit zum Austausch. Unser Gründungs-Mitglied B🌻gi hatte dafür das perfekte Ziel ausgesucht: ein verstecktes Naturparadies auf dem Gelände der „Alten Baumschule Grasberg“. Früher bewirtschaftet bis in die 1970er Jahre, ist hier seit 2015 durch das Engagement des Vereins Netzwerk BUG ein geschützter Lebensraum für Tiere und Pflanzen entstanden – fernab der Öffentlichkeit, ganz der Natur überlassen 🌱 Gegründet wurde der Verein von Arno Benjak (dessen Wirken wir heute gedachten) gemeinsam mit seiner Lebenspartnerin Christa Pini, die uns das Projekt und die verschiedenen auch kartierten Biotope, mit viel Herz und Wissen vorstellte. Sie bewahrt zusammen mit ca 20 Mitgliedern dieses einzigartige Kleinod. 🌿 Was es zu entdecken gab: ➡️ein natürlich wachsendes Birkenwäldchen, geschützt vor Rehverbiss von Brombeeren ➡️Hochmoor, Nasswiesen, Blühflächen und dichte Gehölze-eine Vielfalt an Lebensräumen ➡️alte Roteichen mit ihren selbst ausgesäten Nachkommen ➡️lebendige Ameisenhaufen und Rückzugsräume für Reptilien aus Feldsteinen absterbende Nadelbäume als wertvolles Totholz für Insekten ➡️Binsen, Moose, Pilze ➡️und dazwischen immer mal wieder Relikte der alten Baumschule wie Rhododendren, Felsenbirnen und Heckenpflanzen ➡️Eichelhäer und Vieles mehr In gemütlicher Runde mit einem kleinen Picknick nahmen wir uns Zeit zum Austausch 🗣️ Was uns beschäftigt: 💬 Rückblick auf die Themen der letzten Wochen 💬 Zustand der Grasberger Straßen und verschiedensten Fahrradwege auf denen wir heute geradelt sind 💬 die anstehende Bürgermeister*innenwahl in Grasberg am 09.11.2025 💬 Aktuelles aus der Bundes- und Landespolitik 💬Fraktions – und OV-Arbeit, sowie anstehende Termine 💬 positive Projekte und Entwicklungen in Grasberg ☀️ Unser Fazit: Grasberg ist bunt und lebendig und voller Potenzial – wir setzen uns gemeinsam mit vielen Ideen mit und für Euch dafür ein, dass es so bleibt 🌻 #gemeinsamfürgrasberg #grasberg #grünegrasberg #biotop #grünegrasberg #buntesgrasberg #vielfalt
3 Wochen ago
View on Instagram |
3/4
Thema unserer diesjährigen Regionalkonferenz war das geplantes Agrarstrukturgesetz für Niedersachsen 

am 23.08.2025 waren Mitglieder unserer Ortsverbände eingeladen, 
als Julia Verlinden @j_verlinden (MdB/Stellvertretende Fraktionsvorsitzende/stellvertretendes Mitglied im Verkehrsausschuss/Mitglied des Ausschusses für Wirtschaft und Energie),
Miriam Staudte @miriamstaudte (Ministerin für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz des Landes Niedersachsen)
und Pascal Leddin @pascal__leddin (MdL und Sprecher für Agrarpolitik, Fischerei und Katastrophenschutz im Landtag Niedersachsen)
in Osterholz-Scharmbeck auf unserer Regionalkonferenz zu Gast waren.

Im ersten Teil erhielten wir wertvolle Informationen zu dem für unsere ländliche Region spannenden Thema des geplanten Agrarstrukturgesetzes für Niedersachsen, wo es jetzt um die Beteiligung und Expertise unserer Landwirte und deren Verbände geht.

Gerne nutzten wir die Gelegenheit des Austausches🗣️👥 

Am Nachmittag führte Dr. Hans-Gerhard Kulp (Dipl.-Biologe), Vorstandssprecher, Schutzgebietsbetreuung, Moorschutz, Flora/Vegetation der Biologischen Station Osterholz (BIOS) @biologische_station_osterholz uns durch das teilabgetorfte Hochmoor „Ahrensfelder Moor“ (Projektträger Landkreis Osterholz seit 2015), welches sich über 66 ha erstreckt, sich im Besitz des Landkreises befindet und nach langer Vorarbeit inzwischen auf 16 ha wiedervernässt wird und inzwischennzum Klimaschutz in unserer Region beiträgt.

Einen ausführlicheren Beitrag findet Ihr auf unserem Blog (Link im Profil) 

Für die gelungene Orga und die Möglichkeit zum Austausch bedanken wir uns bei allen Teilnehmenden und dem Ortsverband Osterholz-Scharmbeck 🌻 

#niedersachsen 
#agrarstrukturgesetz 
#bauernlandinbauernhand 
#diegrünen 
#landkreisisterholz
#grasberg 
#schwanewede
#osterholzscharmbeck 
#ritterhude
#worpswede
#lilienthal
Thema unserer diesjährigen Regionalkonferenz war das geplantes Agrarstrukturgesetz für Niedersachsen 

am 23.08.2025 waren Mitglieder unserer Ortsverbände eingeladen, 
als Julia Verlinden @j_verlinden (MdB/Stellvertretende Fraktionsvorsitzende/stellvertretendes Mitglied im Verkehrsausschuss/Mitglied des Ausschusses für Wirtschaft und Energie),
Miriam Staudte @miriamstaudte (Ministerin für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz des Landes Niedersachsen)
und Pascal Leddin @pascal__leddin (MdL und Sprecher für Agrarpolitik, Fischerei und Katastrophenschutz im Landtag Niedersachsen)
in Osterholz-Scharmbeck auf unserer Regionalkonferenz zu Gast waren.

Im ersten Teil erhielten wir wertvolle Informationen zu dem für unsere ländliche Region spannenden Thema des geplanten Agrarstrukturgesetzes für Niedersachsen, wo es jetzt um die Beteiligung und Expertise unserer Landwirte und deren Verbände geht.

Gerne nutzten wir die Gelegenheit des Austausches🗣️👥 

Am Nachmittag führte Dr. Hans-Gerhard Kulp (Dipl.-Biologe), Vorstandssprecher, Schutzgebietsbetreuung, Moorschutz, Flora/Vegetation der Biologischen Station Osterholz (BIOS) @biologische_station_osterholz uns durch das teilabgetorfte Hochmoor „Ahrensfelder Moor“ (Projektträger Landkreis Osterholz seit 2015), welches sich über 66 ha erstreckt, sich im Besitz des Landkreises befindet und nach langer Vorarbeit inzwischen auf 16 ha wiedervernässt wird und inzwischennzum Klimaschutz in unserer Region beiträgt.

Einen ausführlicheren Beitrag findet Ihr auf unserem Blog (Link im Profil) 

Für die gelungene Orga und die Möglichkeit zum Austausch bedanken wir uns bei allen Teilnehmenden und dem Ortsverband Osterholz-Scharmbeck 🌻 

#niedersachsen 
#agrarstrukturgesetz 
#bauernlandinbauernhand 
#diegrünen 
#landkreisisterholz
#grasberg 
#schwanewede
#osterholzscharmbeck 
#ritterhude
#worpswede
#lilienthal
Thema unserer diesjährigen Regionalkonferenz war das geplantes Agrarstrukturgesetz für Niedersachsen 

am 23.08.2025 waren Mitglieder unserer Ortsverbände eingeladen, 
als Julia Verlinden @j_verlinden (MdB/Stellvertretende Fraktionsvorsitzende/stellvertretendes Mitglied im Verkehrsausschuss/Mitglied des Ausschusses für Wirtschaft und Energie),
Miriam Staudte @miriamstaudte (Ministerin für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz des Landes Niedersachsen)
und Pascal Leddin @pascal__leddin (MdL und Sprecher für Agrarpolitik, Fischerei und Katastrophenschutz im Landtag Niedersachsen)
in Osterholz-Scharmbeck auf unserer Regionalkonferenz zu Gast waren.

Im ersten Teil erhielten wir wertvolle Informationen zu dem für unsere ländliche Region spannenden Thema des geplanten Agrarstrukturgesetzes für Niedersachsen, wo es jetzt um die Beteiligung und Expertise unserer Landwirte und deren Verbände geht.

Gerne nutzten wir die Gelegenheit des Austausches🗣️👥 

Am Nachmittag führte Dr. Hans-Gerhard Kulp (Dipl.-Biologe), Vorstandssprecher, Schutzgebietsbetreuung, Moorschutz, Flora/Vegetation der Biologischen Station Osterholz (BIOS) @biologische_station_osterholz uns durch das teilabgetorfte Hochmoor „Ahrensfelder Moor“ (Projektträger Landkreis Osterholz seit 2015), welches sich über 66 ha erstreckt, sich im Besitz des Landkreises befindet und nach langer Vorarbeit inzwischen auf 16 ha wiedervernässt wird und inzwischennzum Klimaschutz in unserer Region beiträgt.

Einen ausführlicheren Beitrag findet Ihr auf unserem Blog (Link im Profil) 

Für die gelungene Orga und die Möglichkeit zum Austausch bedanken wir uns bei allen Teilnehmenden und dem Ortsverband Osterholz-Scharmbeck 🌻 

#niedersachsen 
#agrarstrukturgesetz 
#bauernlandinbauernhand 
#diegrünen 
#landkreisisterholz
#grasberg 
#schwanewede
#osterholzscharmbeck 
#ritterhude
#worpswede
#lilienthal
Thema unserer diesjährigen Regionalkonferenz war das geplantes Agrarstrukturgesetz für Niedersachsen 

am 23.08.2025 waren Mitglieder unserer Ortsverbände eingeladen, 
als Julia Verlinden @j_verlinden (MdB/Stellvertretende Fraktionsvorsitzende/stellvertretendes Mitglied im Verkehrsausschuss/Mitglied des Ausschusses für Wirtschaft und Energie),
Miriam Staudte @miriamstaudte (Ministerin für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz des Landes Niedersachsen)
und Pascal Leddin @pascal__leddin (MdL und Sprecher für Agrarpolitik, Fischerei und Katastrophenschutz im Landtag Niedersachsen)
in Osterholz-Scharmbeck auf unserer Regionalkonferenz zu Gast waren.

Im ersten Teil erhielten wir wertvolle Informationen zu dem für unsere ländliche Region spannenden Thema des geplanten Agrarstrukturgesetzes für Niedersachsen, wo es jetzt um die Beteiligung und Expertise unserer Landwirte und deren Verbände geht.

Gerne nutzten wir die Gelegenheit des Austausches🗣️👥 

Am Nachmittag führte Dr. Hans-Gerhard Kulp (Dipl.-Biologe), Vorstandssprecher, Schutzgebietsbetreuung, Moorschutz, Flora/Vegetation der Biologischen Station Osterholz (BIOS) @biologische_station_osterholz uns durch das teilabgetorfte Hochmoor „Ahrensfelder Moor“ (Projektträger Landkreis Osterholz seit 2015), welches sich über 66 ha erstreckt, sich im Besitz des Landkreises befindet und nach langer Vorarbeit inzwischen auf 16 ha wiedervernässt wird und inzwischennzum Klimaschutz in unserer Region beiträgt.

Einen ausführlicheren Beitrag findet Ihr auf unserem Blog (Link im Profil) 

Für die gelungene Orga und die Möglichkeit zum Austausch bedanken wir uns bei allen Teilnehmenden und dem Ortsverband Osterholz-Scharmbeck 🌻 

#niedersachsen 
#agrarstrukturgesetz 
#bauernlandinbauernhand 
#diegrünen 
#landkreisisterholz
#grasberg 
#schwanewede
#osterholzscharmbeck 
#ritterhude
#worpswede
#lilienthal
Thema unserer diesjährigen Regionalkonferenz war das geplantes Agrarstrukturgesetz für Niedersachsen 

am 23.08.2025 waren Mitglieder unserer Ortsverbände eingeladen, 
als Julia Verlinden @j_verlinden (MdB/Stellvertretende Fraktionsvorsitzende/stellvertretendes Mitglied im Verkehrsausschuss/Mitglied des Ausschusses für Wirtschaft und Energie),
Miriam Staudte @miriamstaudte (Ministerin für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz des Landes Niedersachsen)
und Pascal Leddin @pascal__leddin (MdL und Sprecher für Agrarpolitik, Fischerei und Katastrophenschutz im Landtag Niedersachsen)
in Osterholz-Scharmbeck auf unserer Regionalkonferenz zu Gast waren.

Im ersten Teil erhielten wir wertvolle Informationen zu dem für unsere ländliche Region spannenden Thema des geplanten Agrarstrukturgesetzes für Niedersachsen, wo es jetzt um die Beteiligung und Expertise unserer Landwirte und deren Verbände geht.

Gerne nutzten wir die Gelegenheit des Austausches🗣️👥 

Am Nachmittag führte Dr. Hans-Gerhard Kulp (Dipl.-Biologe), Vorstandssprecher, Schutzgebietsbetreuung, Moorschutz, Flora/Vegetation der Biologischen Station Osterholz (BIOS) @biologische_station_osterholz uns durch das teilabgetorfte Hochmoor „Ahrensfelder Moor“ (Projektträger Landkreis Osterholz seit 2015), welches sich über 66 ha erstreckt, sich im Besitz des Landkreises befindet und nach langer Vorarbeit inzwischen auf 16 ha wiedervernässt wird und inzwischennzum Klimaschutz in unserer Region beiträgt.

Einen ausführlicheren Beitrag findet Ihr auf unserem Blog (Link im Profil) 

Für die gelungene Orga und die Möglichkeit zum Austausch bedanken wir uns bei allen Teilnehmenden und dem Ortsverband Osterholz-Scharmbeck 🌻 

#niedersachsen 
#agrarstrukturgesetz 
#bauernlandinbauernhand 
#diegrünen 
#landkreisisterholz
#grasberg 
#schwanewede
#osterholzscharmbeck 
#ritterhude
#worpswede
#lilienthal
Thema unserer diesjährigen Regionalkonferenz war das geplantes Agrarstrukturgesetz für Niedersachsen 

am 23.08.2025 waren Mitglieder unserer Ortsverbände eingeladen, 
als Julia Verlinden @j_verlinden (MdB/Stellvertretende Fraktionsvorsitzende/stellvertretendes Mitglied im Verkehrsausschuss/Mitglied des Ausschusses für Wirtschaft und Energie),
Miriam Staudte @miriamstaudte (Ministerin für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz des Landes Niedersachsen)
und Pascal Leddin @pascal__leddin (MdL und Sprecher für Agrarpolitik, Fischerei und Katastrophenschutz im Landtag Niedersachsen)
in Osterholz-Scharmbeck auf unserer Regionalkonferenz zu Gast waren.

Im ersten Teil erhielten wir wertvolle Informationen zu dem für unsere ländliche Region spannenden Thema des geplanten Agrarstrukturgesetzes für Niedersachsen, wo es jetzt um die Beteiligung und Expertise unserer Landwirte und deren Verbände geht.

Gerne nutzten wir die Gelegenheit des Austausches🗣️👥 

Am Nachmittag führte Dr. Hans-Gerhard Kulp (Dipl.-Biologe), Vorstandssprecher, Schutzgebietsbetreuung, Moorschutz, Flora/Vegetation der Biologischen Station Osterholz (BIOS) @biologische_station_osterholz uns durch das teilabgetorfte Hochmoor „Ahrensfelder Moor“ (Projektträger Landkreis Osterholz seit 2015), welches sich über 66 ha erstreckt, sich im Besitz des Landkreises befindet und nach langer Vorarbeit inzwischen auf 16 ha wiedervernässt wird und inzwischennzum Klimaschutz in unserer Region beiträgt.

Einen ausführlicheren Beitrag findet Ihr auf unserem Blog (Link im Profil) 

Für die gelungene Orga und die Möglichkeit zum Austausch bedanken wir uns bei allen Teilnehmenden und dem Ortsverband Osterholz-Scharmbeck 🌻 

#niedersachsen 
#agrarstrukturgesetz 
#bauernlandinbauernhand 
#diegrünen 
#landkreisisterholz
#grasberg 
#schwanewede
#osterholzscharmbeck 
#ritterhude
#worpswede
#lilienthal
Thema unserer diesjährigen Regionalkonferenz war das geplantes Agrarstrukturgesetz für Niedersachsen 

am 23.08.2025 waren Mitglieder unserer Ortsverbände eingeladen, 
als Julia Verlinden @j_verlinden (MdB/Stellvertretende Fraktionsvorsitzende/stellvertretendes Mitglied im Verkehrsausschuss/Mitglied des Ausschusses für Wirtschaft und Energie),
Miriam Staudte @miriamstaudte (Ministerin für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz des Landes Niedersachsen)
und Pascal Leddin @pascal__leddin (MdL und Sprecher für Agrarpolitik, Fischerei und Katastrophenschutz im Landtag Niedersachsen)
in Osterholz-Scharmbeck auf unserer Regionalkonferenz zu Gast waren.

Im ersten Teil erhielten wir wertvolle Informationen zu dem für unsere ländliche Region spannenden Thema des geplanten Agrarstrukturgesetzes für Niedersachsen, wo es jetzt um die Beteiligung und Expertise unserer Landwirte und deren Verbände geht.

Gerne nutzten wir die Gelegenheit des Austausches🗣️👥 

Am Nachmittag führte Dr. Hans-Gerhard Kulp (Dipl.-Biologe), Vorstandssprecher, Schutzgebietsbetreuung, Moorschutz, Flora/Vegetation der Biologischen Station Osterholz (BIOS) @biologische_station_osterholz uns durch das teilabgetorfte Hochmoor „Ahrensfelder Moor“ (Projektträger Landkreis Osterholz seit 2015), welches sich über 66 ha erstreckt, sich im Besitz des Landkreises befindet und nach langer Vorarbeit inzwischen auf 16 ha wiedervernässt wird und inzwischennzum Klimaschutz in unserer Region beiträgt.

Einen ausführlicheren Beitrag findet Ihr auf unserem Blog (Link im Profil) 

Für die gelungene Orga und die Möglichkeit zum Austausch bedanken wir uns bei allen Teilnehmenden und dem Ortsverband Osterholz-Scharmbeck 🌻 

#niedersachsen 
#agrarstrukturgesetz 
#bauernlandinbauernhand 
#diegrünen 
#landkreisisterholz
#grasberg 
#schwanewede
#osterholzscharmbeck 
#ritterhude
#worpswede
#lilienthal
Thema unserer diesjährigen Regionalkonferenz war das geplantes Agrarstrukturgesetz für Niedersachsen 

am 23.08.2025 waren Mitglieder unserer Ortsverbände eingeladen, 
als Julia Verlinden @j_verlinden (MdB/Stellvertretende Fraktionsvorsitzende/stellvertretendes Mitglied im Verkehrsausschuss/Mitglied des Ausschusses für Wirtschaft und Energie),
Miriam Staudte @miriamstaudte (Ministerin für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz des Landes Niedersachsen)
und Pascal Leddin @pascal__leddin (MdL und Sprecher für Agrarpolitik, Fischerei und Katastrophenschutz im Landtag Niedersachsen)
in Osterholz-Scharmbeck auf unserer Regionalkonferenz zu Gast waren.

Im ersten Teil erhielten wir wertvolle Informationen zu dem für unsere ländliche Region spannenden Thema des geplanten Agrarstrukturgesetzes für Niedersachsen, wo es jetzt um die Beteiligung und Expertise unserer Landwirte und deren Verbände geht.

Gerne nutzten wir die Gelegenheit des Austausches🗣️👥 

Am Nachmittag führte Dr. Hans-Gerhard Kulp (Dipl.-Biologe), Vorstandssprecher, Schutzgebietsbetreuung, Moorschutz, Flora/Vegetation der Biologischen Station Osterholz (BIOS) @biologische_station_osterholz uns durch das teilabgetorfte Hochmoor „Ahrensfelder Moor“ (Projektträger Landkreis Osterholz seit 2015), welches sich über 66 ha erstreckt, sich im Besitz des Landkreises befindet und nach langer Vorarbeit inzwischen auf 16 ha wiedervernässt wird und inzwischennzum Klimaschutz in unserer Region beiträgt.

Einen ausführlicheren Beitrag findet Ihr auf unserem Blog (Link im Profil) 

Für die gelungene Orga und die Möglichkeit zum Austausch bedanken wir uns bei allen Teilnehmenden und dem Ortsverband Osterholz-Scharmbeck 🌻 

#niedersachsen 
#agrarstrukturgesetz 
#bauernlandinbauernhand 
#diegrünen 
#landkreisisterholz
#grasberg 
#schwanewede
#osterholzscharmbeck 
#ritterhude
#worpswede
#lilienthal
Thema unserer diesjährigen Regionalkonferenz war das geplantes Agrarstrukturgesetz für Niedersachsen 

am 23.08.2025 waren Mitglieder unserer Ortsverbände eingeladen, 
als Julia Verlinden @j_verlinden (MdB/Stellvertretende Fraktionsvorsitzende/stellvertretendes Mitglied im Verkehrsausschuss/Mitglied des Ausschusses für Wirtschaft und Energie),
Miriam Staudte @miriamstaudte (Ministerin für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz des Landes Niedersachsen)
und Pascal Leddin @pascal__leddin (MdL und Sprecher für Agrarpolitik, Fischerei und Katastrophenschutz im Landtag Niedersachsen)
in Osterholz-Scharmbeck auf unserer Regionalkonferenz zu Gast waren.

Im ersten Teil erhielten wir wertvolle Informationen zu dem für unsere ländliche Region spannenden Thema des geplanten Agrarstrukturgesetzes für Niedersachsen, wo es jetzt um die Beteiligung und Expertise unserer Landwirte und deren Verbände geht.

Gerne nutzten wir die Gelegenheit des Austausches🗣️👥 

Am Nachmittag führte Dr. Hans-Gerhard Kulp (Dipl.-Biologe), Vorstandssprecher, Schutzgebietsbetreuung, Moorschutz, Flora/Vegetation der Biologischen Station Osterholz (BIOS) @biologische_station_osterholz uns durch das teilabgetorfte Hochmoor „Ahrensfelder Moor“ (Projektträger Landkreis Osterholz seit 2015), welches sich über 66 ha erstreckt, sich im Besitz des Landkreises befindet und nach langer Vorarbeit inzwischen auf 16 ha wiedervernässt wird und inzwischennzum Klimaschutz in unserer Region beiträgt.

Einen ausführlicheren Beitrag findet Ihr auf unserem Blog (Link im Profil) 

Für die gelungene Orga und die Möglichkeit zum Austausch bedanken wir uns bei allen Teilnehmenden und dem Ortsverband Osterholz-Scharmbeck 🌻 

#niedersachsen 
#agrarstrukturgesetz 
#bauernlandinbauernhand 
#diegrünen 
#landkreisisterholz
#grasberg 
#schwanewede
#osterholzscharmbeck 
#ritterhude
#worpswede
#lilienthal
Thema unserer diesjährigen Regionalkonferenz war das geplantes Agrarstrukturgesetz für Niedersachsen 

am 23.08.2025 waren Mitglieder unserer Ortsverbände eingeladen, 
als Julia Verlinden @j_verlinden (MdB/Stellvertretende Fraktionsvorsitzende/stellvertretendes Mitglied im Verkehrsausschuss/Mitglied des Ausschusses für Wirtschaft und Energie),
Miriam Staudte @miriamstaudte (Ministerin für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz des Landes Niedersachsen)
und Pascal Leddin @pascal__leddin (MdL und Sprecher für Agrarpolitik, Fischerei und Katastrophenschutz im Landtag Niedersachsen)
in Osterholz-Scharmbeck auf unserer Regionalkonferenz zu Gast waren.

Im ersten Teil erhielten wir wertvolle Informationen zu dem für unsere ländliche Region spannenden Thema des geplanten Agrarstrukturgesetzes für Niedersachsen, wo es jetzt um die Beteiligung und Expertise unserer Landwirte und deren Verbände geht.

Gerne nutzten wir die Gelegenheit des Austausches🗣️👥 

Am Nachmittag führte Dr. Hans-Gerhard Kulp (Dipl.-Biologe), Vorstandssprecher, Schutzgebietsbetreuung, Moorschutz, Flora/Vegetation der Biologischen Station Osterholz (BIOS) @biologische_station_osterholz uns durch das teilabgetorfte Hochmoor „Ahrensfelder Moor“ (Projektträger Landkreis Osterholz seit 2015), welches sich über 66 ha erstreckt, sich im Besitz des Landkreises befindet und nach langer Vorarbeit inzwischen auf 16 ha wiedervernässt wird und inzwischennzum Klimaschutz in unserer Region beiträgt.

Einen ausführlicheren Beitrag findet Ihr auf unserem Blog (Link im Profil) 

Für die gelungene Orga und die Möglichkeit zum Austausch bedanken wir uns bei allen Teilnehmenden und dem Ortsverband Osterholz-Scharmbeck 🌻 

#niedersachsen 
#agrarstrukturgesetz 
#bauernlandinbauernhand 
#diegrünen 
#landkreisisterholz
#grasberg 
#schwanewede
#osterholzscharmbeck 
#ritterhude
#worpswede
#lilienthal
Thema unserer diesjährigen Regionalkonferenz war das geplantes Agrarstrukturgesetz für Niedersachsen am 23.08.2025 waren Mitglieder unserer Ortsverbände eingeladen, als Julia Verlinden @j_verlinden (MdB/Stellvertretende Fraktionsvorsitzende/stellvertretendes Mitglied im Verkehrsausschuss/Mitglied des Ausschusses für Wirtschaft und Energie), Miriam Staudte @miriamstaudte (Ministerin für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz des Landes Niedersachsen) und Pascal Leddin @pascal__leddin (MdL und Sprecher für Agrarpolitik, Fischerei und Katastrophenschutz im Landtag Niedersachsen) in Osterholz-Scharmbeck auf unserer Regionalkonferenz zu Gast waren. Im ersten Teil erhielten wir wertvolle Informationen zu dem für unsere ländliche Region spannenden Thema des geplanten Agrarstrukturgesetzes für Niedersachsen, wo es jetzt um die Beteiligung und Expertise unserer Landwirte und deren Verbände geht. Gerne nutzten wir die Gelegenheit des Austausches🗣️👥 Am Nachmittag führte Dr. Hans-Gerhard Kulp (Dipl.-Biologe), Vorstandssprecher, Schutzgebietsbetreuung, Moorschutz, Flora/Vegetation der Biologischen Station Osterholz (BIOS) @biologische_station_osterholz uns durch das teilabgetorfte Hochmoor „Ahrensfelder Moor“ (Projektträger Landkreis Osterholz seit 2015), welches sich über 66 ha erstreckt, sich im Besitz des Landkreises befindet und nach langer Vorarbeit inzwischen auf 16 ha wiedervernässt wird und inzwischennzum Klimaschutz in unserer Region beiträgt. Einen ausführlicheren Beitrag findet Ihr auf unserem Blog (Link im Profil) Für die gelungene Orga und die Möglichkeit zum Austausch bedanken wir uns bei allen Teilnehmenden und dem Ortsverband Osterholz-Scharmbeck 🌻 #niedersachsen #agrarstrukturgesetz #bauernlandinbauernhand #diegrünen #landkreisisterholz #grasberg #schwanewede #osterholzscharmbeck #ritterhude #worpswede #lilienthal
3 Wochen ago
View on Instagram |
4/4

Nächste Termine

Derzeit sind keine Veranstaltungen geplant.