Willkommen

beim

Ortsverband Grasberg
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

Aus unserem Ortsverband und der Fraktion

zum Blog-Archiv
@die_gruenen_grasberg
B90/Die Grünen OV Grasberg🌻

@die_gruenen_grasberg

gemeinsam für nachhaltige Ortsentwicklung in Grasberg,Demokratie,soziale Gerechtigkeit,Klimaschutz,Artenvielfalt🌈 in den Stories gibts bunte Infos🌻
  • Der Findorffhof im Ortskern ist ein beliebterer Veranstaltungs- und Begegnungsort im Eigentum der Gemeinde Grasberg.
Gepflegt und am Leben erhalten wird er vor Allem durch die engagierten ehrenamtlichen  Mitglieder des Findorff-Heimatvereines e. V.
Am Sa., den 08.02.25 hatte der Findorff-Heimatverein Grasberg e.V. VertreterInnen der Ratsfraktionen in den Findorff-Hof eingeladen.Aus unserer Fraktion konnten Thomas Buse und Petra Mirsanaye dabei sein, als die Ratsmitglieder über die vorhandenen Schäden an den Gebäuden auf dem Findorff-Hof in Kenntnis gesetzt wurden. Zu Sanierungsideen gab es einen konstruktiven Austausch🗣️
Auch das jüngste Projekt, den Ausbau der Scheune als Lern- und Begegnungsort wurde vorgestellt.
Herr Behrens  als Vorsitzender des Heimatvereins wies bei diesem Treffen auf die erfreuliche ☺️Mehrbenutzung des Findorff-Hofes in den letzten Jahren hin, was jedoch mit einem erhöhten ehrenamtlichen Engagement des Vereins und zusätzliche Kosten verbunden sei.
Hierbei wünscht sich der Verein neben interessierten Ehrenamtlichen vor Allem mehr finanzielle Unterstützung für die zusätzlich anfallenden Aufgaben.
Erste Ideen wurden ausgetauscht, sowie eine Anpassung der Hausordnung angedacht.
Von Seiten der politischen VertreterInnen soll weiterhin eine kostenlose Nutzung des Findorff-Hofes durch Vereine möglich sein, jedoch sind Auf- und Abbauarbeiten sowie die Bereitstellung von Getränken von den Vereinen nun selbst zu organisieren.
🌻
Insgesamt ist dieser Austausch als sehr fruchtbar zu bewerten und wir von der Fraktion der Bündnis 90/ Die Grünen bedanken uns für die Einladung. Denn offene Orte der Begegnung für alle Generationen in unserem Ort sind wertvoll und wichtig für unsere Gemeinschaft.
Ehrenamtliche möchten wir  gerne weiter fördern und auch mit unseren Entscheidungen im Rat unterstützen🌻
Den Beschluss des Gemeinderates vom 20.03.2025 zur gewünschten Änderung der Hausordnung für den Findorffhof findet Ihr wie immer in den öffentlichen Sitzungsunterlagen im Ratsinformationssystem/den  Link findet Ihr in unserem Blogbeitrag (Link im Profil).
🌻
  • *🚨 Merz‘ traurige Bilanz – und das schon vor Amtsantritt! 🚨*

Noch nicht im Kanzleramt, aber schon eine enttäuschende Bilanz:
 ❌ 50% Frauenanteil in Top-Positionen?– Nein, danke.
 ❌ Klimaschutz?– Nie gehört.

Die Koalitionsverhandlungen zwischen SPD und Union zeigen klar:Klimaschutz, soziale Gerechtigkeit und Fortschritt stehen hinten an. Statt echter Lösungen gibt es Stillstand und Rückschritte.

Wir sagen: 
Das darf nicht passieren!
Wir kämpfen weiter für konsequenten Klimaschutz, soziale Gerechtigkeit und eine nachhaltige Zukunft. Denn unsere Zukunft darf nicht auf dem Verhandlungstisch geopfert werden! 🌱⚖️ (@die_gruenen )
  • 💪Grundgesetzänderung beschlossen – Grüne Erfolge für Klimaschutz & Sicherheit!

Heute hat der Bundestag eine wegweisende Entscheidung getroffen: Die Aufnahme der Sondervermögen für Verteidigung und Infrastruktur wurde mit der nötigen Zweidrittelmehrheit beschlossen. Am Freitag folgt die Abstimmung im Bundesrat.

💚 was @die_gruenen erreicht haben: 

 🔹 Klimaschutz im Grundgesetz verankert– Investitionen müssen zur Klimaneutralität bis 2045 beitragen.
 🔹 100 Milliarden für den Klimaschutz– Fließen in den Klima- und Transformationsfonds.
 🔹 Starke Infrastruktur– Länder erhalten Mittel für Schienen, Brücken, Schulen & Wärmenetze.
 🔹 Mehr Sicherheit– Bundeswehr, Bevölkerungsschutz, Cybersicherheit & Nachrichtendienste werden gestärkt.
 🔹 Unterstützung für die Ukraine– 3 Milliarden Euro werden endlich freigegeben.
  • 18.03.2025 -ein denkwürdiger Tag geht zu Ende
die letzte Sitzung des 20. Deutschen Bundestages ist beendet und der Entschliessungsantrag (CDU u. SPD ) zu drei Änderungen des GG ist abgestimmt
(Quelle: Deutscher Bundestag)
Der Findorffhof im Ortskern ist ein beliebterer Veranstaltungs- und Begegnungsort im Eigentum der Gemeinde Grasberg.
Gepflegt und am Leben erhalten wird er vor Allem durch die engagierten ehrenamtlichen  Mitglieder des Findorff-Heimatvereines e. V.
Am Sa., den 08.02.25 hatte der Findorff-Heimatverein Grasberg e.V. VertreterInnen der Ratsfraktionen in den Findorff-Hof eingeladen.Aus unserer Fraktion konnten Thomas Buse und Petra Mirsanaye dabei sein, als die Ratsmitglieder über die vorhandenen Schäden an den Gebäuden auf dem Findorff-Hof in Kenntnis gesetzt wurden. Zu Sanierungsideen gab es einen konstruktiven Austausch🗣️
Auch das jüngste Projekt, den Ausbau der Scheune als Lern- und Begegnungsort wurde vorgestellt.
Herr Behrens  als Vorsitzender des Heimatvereins wies bei diesem Treffen auf die erfreuliche ☺️Mehrbenutzung des Findorff-Hofes in den letzten Jahren hin, was jedoch mit einem erhöhten ehrenamtlichen Engagement des Vereins und zusätzliche Kosten verbunden sei.
Hierbei wünscht sich der Verein neben interessierten Ehrenamtlichen vor Allem mehr finanzielle Unterstützung für die zusätzlich anfallenden Aufgaben.
Erste Ideen wurden ausgetauscht, sowie eine Anpassung der Hausordnung angedacht.
Von Seiten der politischen VertreterInnen soll weiterhin eine kostenlose Nutzung des Findorff-Hofes durch Vereine möglich sein, jedoch sind Auf- und Abbauarbeiten sowie die Bereitstellung von Getränken von den Vereinen nun selbst zu organisieren.
🌻
Insgesamt ist dieser Austausch als sehr fruchtbar zu bewerten und wir von der Fraktion der Bündnis 90/ Die Grünen bedanken uns für die Einladung. Denn offene Orte der Begegnung für alle Generationen in unserem Ort sind wertvoll und wichtig für unsere Gemeinschaft.
Ehrenamtliche möchten wir  gerne weiter fördern und auch mit unseren Entscheidungen im Rat unterstützen🌻
Den Beschluss des Gemeinderates vom 20.03.2025 zur gewünschten Änderung der Hausordnung für den Findorffhof findet Ihr wie immer in den öffentlichen Sitzungsunterlagen im Ratsinformationssystem/den  Link findet Ihr in unserem Blogbeitrag (Link im Profil).
🌻
Der Findorffhof im Ortskern ist ein beliebterer Veranstaltungs- und Begegnungsort im Eigentum der Gemeinde Grasberg. Gepflegt und am Leben erhalten wird er vor Allem durch die engagierten ehrenamtlichen Mitglieder des Findorff-Heimatvereines e. V. Am Sa., den 08.02.25 hatte der Findorff-Heimatverein Grasberg e.V. VertreterInnen der Ratsfraktionen in den Findorff-Hof eingeladen.Aus unserer Fraktion konnten Thomas Buse und Petra Mirsanaye dabei sein, als die Ratsmitglieder über die vorhandenen Schäden an den Gebäuden auf dem Findorff-Hof in Kenntnis gesetzt wurden. Zu Sanierungsideen gab es einen konstruktiven Austausch🗣️ Auch das jüngste Projekt, den Ausbau der Scheune als Lern- und Begegnungsort wurde vorgestellt. Herr Behrens als Vorsitzender des Heimatvereins wies bei diesem Treffen auf die erfreuliche ☺️Mehrbenutzung des Findorff-Hofes in den letzten Jahren hin, was jedoch mit einem erhöhten ehrenamtlichen Engagement des Vereins und zusätzliche Kosten verbunden sei. Hierbei wünscht sich der Verein neben interessierten Ehrenamtlichen vor Allem mehr finanzielle Unterstützung für die zusätzlich anfallenden Aufgaben. Erste Ideen wurden ausgetauscht, sowie eine Anpassung der Hausordnung angedacht. Von Seiten der politischen VertreterInnen soll weiterhin eine kostenlose Nutzung des Findorff-Hofes durch Vereine möglich sein, jedoch sind Auf- und Abbauarbeiten sowie die Bereitstellung von Getränken von den Vereinen nun selbst zu organisieren. 🌻 Insgesamt ist dieser Austausch als sehr fruchtbar zu bewerten und wir von der Fraktion der Bündnis 90/ Die Grünen bedanken uns für die Einladung. Denn offene Orte der Begegnung für alle Generationen in unserem Ort sind wertvoll und wichtig für unsere Gemeinschaft. Ehrenamtliche möchten wir gerne weiter fördern und auch mit unseren Entscheidungen im Rat unterstützen🌻 Den Beschluss des Gemeinderates vom 20.03.2025 zur gewünschten Änderung der Hausordnung für den Findorffhof findet Ihr wie immer in den öffentlichen Sitzungsunterlagen im Ratsinformationssystem/den Link findet Ihr in unserem Blogbeitrag (Link im Profil). 🌻
1 Tag ago
View on Instagram |
1/4
*🚨 Merz‘ traurige Bilanz – und das schon vor Amtsantritt! 🚨*

Noch nicht im Kanzleramt, aber schon eine enttäuschende Bilanz:
 ❌ 50% Frauenanteil in Top-Positionen?– Nein, danke.
 ❌ Klimaschutz?– Nie gehört.

Die Koalitionsverhandlungen zwischen SPD und Union zeigen klar:Klimaschutz, soziale Gerechtigkeit und Fortschritt stehen hinten an. Statt echter Lösungen gibt es Stillstand und Rückschritte.

Wir sagen: 
Das darf nicht passieren!
Wir kämpfen weiter für konsequenten Klimaschutz, soziale Gerechtigkeit und eine nachhaltige Zukunft. Denn unsere Zukunft darf nicht auf dem Verhandlungstisch geopfert werden! 🌱⚖️ (@die_gruenen )
*🚨 Merz‘ traurige Bilanz – und das schon vor Amtsantritt! 🚨* Noch nicht im Kanzleramt, aber schon eine enttäuschende Bilanz: ❌ 50% Frauenanteil in Top-Positionen?– Nein, danke. ❌ Klimaschutz?– Nie gehört. Die Koalitionsverhandlungen zwischen SPD und Union zeigen klar:Klimaschutz, soziale Gerechtigkeit und Fortschritt stehen hinten an. Statt echter Lösungen gibt es Stillstand und Rückschritte. Wir sagen: Das darf nicht passieren! Wir kämpfen weiter für konsequenten Klimaschutz, soziale Gerechtigkeit und eine nachhaltige Zukunft. Denn unsere Zukunft darf nicht auf dem Verhandlungstisch geopfert werden! 🌱⚖️ (@die_gruenen )
1 Tag ago
View on Instagram |
2/4
💪Grundgesetzänderung beschlossen – Grüne Erfolge für Klimaschutz & Sicherheit!

Heute hat der Bundestag eine wegweisende Entscheidung getroffen: Die Aufnahme der Sondervermögen für Verteidigung und Infrastruktur wurde mit der nötigen Zweidrittelmehrheit beschlossen. Am Freitag folgt die Abstimmung im Bundesrat.

💚 was @die_gruenen erreicht haben: 

 🔹 Klimaschutz im Grundgesetz verankert– Investitionen müssen zur Klimaneutralität bis 2045 beitragen.
 🔹 100 Milliarden für den Klimaschutz– Fließen in den Klima- und Transformationsfonds.
 🔹 Starke Infrastruktur– Länder erhalten Mittel für Schienen, Brücken, Schulen & Wärmenetze.
 🔹 Mehr Sicherheit– Bundeswehr, Bevölkerungsschutz, Cybersicherheit & Nachrichtendienste werden gestärkt.
 🔹 Unterstützung für die Ukraine– 3 Milliarden Euro werden endlich freigegeben.
💪Grundgesetzänderung beschlossen – Grüne Erfolge für Klimaschutz & Sicherheit!

Heute hat der Bundestag eine wegweisende Entscheidung getroffen: Die Aufnahme der Sondervermögen für Verteidigung und Infrastruktur wurde mit der nötigen Zweidrittelmehrheit beschlossen. Am Freitag folgt die Abstimmung im Bundesrat.

💚 was @die_gruenen erreicht haben: 

 🔹 Klimaschutz im Grundgesetz verankert– Investitionen müssen zur Klimaneutralität bis 2045 beitragen.
 🔹 100 Milliarden für den Klimaschutz– Fließen in den Klima- und Transformationsfonds.
 🔹 Starke Infrastruktur– Länder erhalten Mittel für Schienen, Brücken, Schulen & Wärmenetze.
 🔹 Mehr Sicherheit– Bundeswehr, Bevölkerungsschutz, Cybersicherheit & Nachrichtendienste werden gestärkt.
 🔹 Unterstützung für die Ukraine– 3 Milliarden Euro werden endlich freigegeben.
💪Grundgesetzänderung beschlossen – Grüne Erfolge für Klimaschutz & Sicherheit! Heute hat der Bundestag eine wegweisende Entscheidung getroffen: Die Aufnahme der Sondervermögen für Verteidigung und Infrastruktur wurde mit der nötigen Zweidrittelmehrheit beschlossen. Am Freitag folgt die Abstimmung im Bundesrat. 💚 was @die_gruenen erreicht haben: 🔹 Klimaschutz im Grundgesetz verankert– Investitionen müssen zur Klimaneutralität bis 2045 beitragen. 🔹 100 Milliarden für den Klimaschutz– Fließen in den Klima- und Transformationsfonds. 🔹 Starke Infrastruktur– Länder erhalten Mittel für Schienen, Brücken, Schulen & Wärmenetze. 🔹 Mehr Sicherheit– Bundeswehr, Bevölkerungsschutz, Cybersicherheit & Nachrichtendienste werden gestärkt. 🔹 Unterstützung für die Ukraine– 3 Milliarden Euro werden endlich freigegeben.
2 Wochen ago
View on Instagram |
3/4
18.03.2025 -ein denkwürdiger Tag geht zu Ende die letzte Sitzung des 20. Deutschen Bundestages ist beendet und der Entschliessungsantrag (CDU u. SPD ) zu drei Änderungen des GG ist abgestimmt (Quelle: Deutscher Bundestag)
2 Wochen ago
View on Instagram |
4/4