Willkommen

beim

Ortsverband Grasberg
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

Aus unserem Ortsverband und der Fraktion

zum Blog-Archiv
@die_gruenen_grasberg
B90/Die Grünen OV Grasberg🌻

@die_gruenen_grasberg

gemeinsam für nachhaltige Ortsentwicklung in Grasberg,Demokratie,soziale Gerechtigkeit,Klimaschutz,Artenvielfalt🌈 in den Stories gibts bunte Infos🌻
  • 8. Mai: Unsere Verantwortung 80 Jahre nach der Befreiung Europas

Heute vor 80 Jahren endete der Zweite Weltkrieg in Europa. Mit der Befreiung vom Nationalsozialismus begann das Versprechen auf Frieden, Demokratie und Menschenrechte – ein Versprechen, das wir heute mehr denn je verteidigen müssen.

🕯 Der 8. Mai erinnert an das unermessliche Leid durch den Nationalsozialismus: Antisemitismus, Rassismus, Hass und die Shoah. Millionen wurden Opfer – ihnen und den alliierten Befreier*innen gilt unser Gedenken.

🤝 Der europäische Frieden war nur möglich durch den Weg zu Demokratie, Menschenrechten und Zusammenarbeit – und durch die europäische Einigung, die Grenzen überwand und Versöhnung möglich machte.

⚠️ Aber Gedenken allein reicht nicht. Frieden und Freiheit müssen täglich neu verteidigt werden – gegen rechtsextreme Kräfte wie die AfD und gegen Putins Krieg in der Ukraine.

✊ Es braucht uns alle – für eine wehrhafte Demokratie und ein solidarisches Europa.

@die_gruenen

#holocoust 
#niewiederistjetzt 
#menschenrechte
#demokratie
  • Aktuelles Thema hier bei uns in Grasberg💬
…Seit Februar 2024 wurde uns oft die Frage gestellt: „wo ist eigentlich unserere Bürgermeisterin und warum wird sie so oft vertreten?“.
🌻
Unsere Bürgermeisterin Marion Schorfmann (CDU) prägt die Gemeinde Grasberg seit 2006 durch ihr Engagement . In drei aufeinanderfolgenden Amtsperioden wurde sie für Grasberg zur hauptamtlichen Bürgermeisterin (Hauptverwaltungsbeamtin) gewählt. Nach dieser langen Zeit im Amt hat sie nun aus gesundheitlichen Gründen ihren Rückzug aus diesem Amt bekanntgegeben.
Auf ärztlichen Rat hin beantragte sie die vorzeitige Versetzung in den Ruhestand und erläuterte dies im Gemeinderat. Die rechtlichen Schritte für eine vorgezogene Bürgermeisterwahl nach dem Niedersächsischen Kommunalverfassungsgesetz sind eingeleitet.
Ursprünglich wollte sie bis zur regulären Wahl 2026 im Amt bleiben, doch nun würde sich nach erfolgreichem durchlaufen des beamtenrechtlichen Verfahrens ihre Amtszeit um etwa anderthalb Jahre verkürzen.
🌻
Mit dem Presseartikel in der  Wümme-Zeitung: „Grasberger Bürgermeisterin Marion Schorfmann gibt ihr Amt auf“ vom 30.04.2025 wurde die Öffentlichkeit von ihr selbst nun umfassend informiert. 
🌻
Heute am 03./04.2025 erschien ein weiterer Artikel in der Wümme-Zeitung (Print) zu dem Thema-> „Rückzug von Bürgermeisterin bewegt Grasberger Politik“

Neben den Statements der Fraktionsvorsitzenden der CDU und der SPD lest ihr darin auch die aktuelle Stellungnahme/die Pressemitteilung von unserem Fraktionsvorsitzenden Jörn Schumm. 
Diese haben wir Euch zusammen mit den Presseberichten auf unserer Homepage hinterlegt. 
Schaut doch gerne mal wieder auf unserem Blog vorbei🙋‍♀️(Link im Profil)
#grasberg
  • bereits im September 2024 hat unser Kreisverband über das offene Workshopprogramm für Interessierten informiert.

„Mit diesem Programm möchten wir engagierten Menschen die Chance geben, sich aktiv in die Gestaltung unserer Gemeinden einzubringen“, erklärt Wolfgang Goltsche, Ansprechpartner des Kreisverbands Osterholz. „Die Kombination aus theoretischer Ausbildung und praktischer Unterstützung durch Mentor*innen bietet eine ideale Grundlage für den Einstieg in die Kommunalpolitik.“
🌻
Seit November 2025 ist das Programm angelaufen und wurde sehr gut angenommen.
🌻
Am 26.04.2025 war es wieder soweit. An diesem Tag ging es um das Thema Bauen und Transformation, für das 2 fachkundige Referenten vor Ort waren.
🌻
Zunächst ging es um rechtlich Grundlagen und kommunalen Verfahrensabläufe für dasThema Bebauungspläne. Danach ging es um die Energiewende, die kommunale Wärmeplanung mit Wärmeversorgungsoptionen…und vielen den Stand der laufenden Transformation. Zwischendurch gab es einen spannenden Austausch.
🌻
Danach gab es einen praktischen Einblick durch einen Mitarbeiter der Stadt Osterholz, der eine interessante Präsentation zur praktischen Umsetzung auf kommunaler Ebene mitgebracht hatte. Hierbei ging es um den Neubau einer Integrativen Gesamtschule. Spannend zu sehen war, welche Schritte und Überlegungen seitens der Kommune bis zum tatsächlichen Baustart gegangen werden müssen.
🌻
aktuell stehen zwei weitere Termine an:

am 17.05.2025 ab 11.00 Uhr geht es um das Thema Jugend, Freizeit und Senioren

am 14.06.2025 ab 10:00 Uhr geht es um das Thema Zeit- und Selbstmanagement

Der Einstieg in dieses informative Workshopprogramm (eine Parteimitgliedschaft ist keine Voraussetzung) in lockerer Athmospähre ist weiterhin nach Absprache (Anmeldung) möglich. Solltest Du Dich für weitere Infos interessieren oder möchtest gerne teilnehmen-dann kannst Du das jederzeit hier tun:

Kreisbüro des Kreisverbands Osterholz
Bahnhofstraße 88
27711 Osterholz-Scharmbeck

E-Mail: buero@gruene-osterholz.de 🧑🏼‍💻 
Telefon: 04791/3090987 📞 
www.gruene-osterholz.de
  • Vor wenigen Wochen sprach Jens Spahn (CDU) noch davon, die AfD könne Teil der politischen Normalität sein.Seit gestern ist klar: sie wird bundesweit als gesichert rechtsextrem eingestuft. 

Wer solche Kräfte verharmlost gefährdet die Grundlagen unserer Demokratie. 

(Repost/Original-> @die_gruenen) 

Aus der Pressemitteilung des Bundesamtes für Verfassungsschutz vom 02.05.2025:

„Das Bundesamt für Verfassungsschutz (BfV) stuft die „Alternative für Deutschland“ (AfD) seit dem heutigen Tag aufgrund der die Menschenwürde missachtenden, extremistischen Prägung der Gesamtpartei als gesichert rechtsextremistische Bestrebung ein.“……..

…“Nach alledem war Folgendes festzustellen:
Das in der Partei vorherrschende ethnisch-abstammungsmäßige Volksverständnis ist nicht mit der freiheitlichen demokratischen Grundordnung vereinbar. Es zielt darauf ab, bestimmte Bevölkerungsgruppen von einer gleichberechtigten gesellschaftlichen Teilhabe auszuschließen, sie einer nicht verfassungskonformen Ungleichbehandlung auszusetzen und ihnen damit einen rechtlich abgewerteten Status zuzuweisen…..“

…“Dieses ausgrenzende Volksverständnis ist Ausgangspunkt und ideologische Grundlage für eine kontinuierliche Agitation gegen bestimmte Personen oder Personengruppen, mit der diese pauschal diffamiert und verächtlich gemacht sowie irrationale Ängste und Ablehnung ihnen gegenüber geschürt werden“….

Hier findet ihr die vollständige PM: 
(Quelle: https://www.verfassungsschutz.de/SharedDocs/pressemitteilungen/DE/2025/pressemitteilung-2025-05-02.html)
8. Mai: Unsere Verantwortung 80 Jahre nach der Befreiung Europas

Heute vor 80 Jahren endete der Zweite Weltkrieg in Europa. Mit der Befreiung vom Nationalsozialismus begann das Versprechen auf Frieden, Demokratie und Menschenrechte – ein Versprechen, das wir heute mehr denn je verteidigen müssen.

🕯 Der 8. Mai erinnert an das unermessliche Leid durch den Nationalsozialismus: Antisemitismus, Rassismus, Hass und die Shoah. Millionen wurden Opfer – ihnen und den alliierten Befreier*innen gilt unser Gedenken.

🤝 Der europäische Frieden war nur möglich durch den Weg zu Demokratie, Menschenrechten und Zusammenarbeit – und durch die europäische Einigung, die Grenzen überwand und Versöhnung möglich machte.

⚠️ Aber Gedenken allein reicht nicht. Frieden und Freiheit müssen täglich neu verteidigt werden – gegen rechtsextreme Kräfte wie die AfD und gegen Putins Krieg in der Ukraine.

✊ Es braucht uns alle – für eine wehrhafte Demokratie und ein solidarisches Europa.

@die_gruenen

#holocoust 
#niewiederistjetzt 
#menschenrechte
#demokratie
8. Mai: Unsere Verantwortung 80 Jahre nach der Befreiung Europas Heute vor 80 Jahren endete der Zweite Weltkrieg in Europa. Mit der Befreiung vom Nationalsozialismus begann das Versprechen auf Frieden, Demokratie und Menschenrechte – ein Versprechen, das wir heute mehr denn je verteidigen müssen. 🕯 Der 8. Mai erinnert an das unermessliche Leid durch den Nationalsozialismus: Antisemitismus, Rassismus, Hass und die Shoah. Millionen wurden Opfer – ihnen und den alliierten Befreier*innen gilt unser Gedenken. 🤝 Der europäische Frieden war nur möglich durch den Weg zu Demokratie, Menschenrechten und Zusammenarbeit – und durch die europäische Einigung, die Grenzen überwand und Versöhnung möglich machte. ⚠️ Aber Gedenken allein reicht nicht. Frieden und Freiheit müssen täglich neu verteidigt werden – gegen rechtsextreme Kräfte wie die AfD und gegen Putins Krieg in der Ukraine. ✊ Es braucht uns alle – für eine wehrhafte Demokratie und ein solidarisches Europa. @die_gruenen #holocoust #niewiederistjetzt #menschenrechte #demokratie
15 Stunden ago
View on Instagram |
1/4
Aktuelles Thema hier bei uns in Grasberg💬
…Seit Februar 2024 wurde uns oft die Frage gestellt: „wo ist eigentlich unserere Bürgermeisterin und warum wird sie so oft vertreten?“.
🌻
Unsere Bürgermeisterin Marion Schorfmann (CDU) prägt die Gemeinde Grasberg seit 2006 durch ihr Engagement . In drei aufeinanderfolgenden Amtsperioden wurde sie für Grasberg zur hauptamtlichen Bürgermeisterin (Hauptverwaltungsbeamtin) gewählt. Nach dieser langen Zeit im Amt hat sie nun aus gesundheitlichen Gründen ihren Rückzug aus diesem Amt bekanntgegeben.
Auf ärztlichen Rat hin beantragte sie die vorzeitige Versetzung in den Ruhestand und erläuterte dies im Gemeinderat. Die rechtlichen Schritte für eine vorgezogene Bürgermeisterwahl nach dem Niedersächsischen Kommunalverfassungsgesetz sind eingeleitet.
Ursprünglich wollte sie bis zur regulären Wahl 2026 im Amt bleiben, doch nun würde sich nach erfolgreichem durchlaufen des beamtenrechtlichen Verfahrens ihre Amtszeit um etwa anderthalb Jahre verkürzen.
🌻
Mit dem Presseartikel in der  Wümme-Zeitung: „Grasberger Bürgermeisterin Marion Schorfmann gibt ihr Amt auf“ vom 30.04.2025 wurde die Öffentlichkeit von ihr selbst nun umfassend informiert. 
🌻
Heute am 03./04.2025 erschien ein weiterer Artikel in der Wümme-Zeitung (Print) zu dem Thema-> „Rückzug von Bürgermeisterin bewegt Grasberger Politik“

Neben den Statements der Fraktionsvorsitzenden der CDU und der SPD lest ihr darin auch die aktuelle Stellungnahme/die Pressemitteilung von unserem Fraktionsvorsitzenden Jörn Schumm. 
Diese haben wir Euch zusammen mit den Presseberichten auf unserer Homepage hinterlegt. 
Schaut doch gerne mal wieder auf unserem Blog vorbei🙋‍♀️(Link im Profil)
#grasberg
Aktuelles Thema hier bei uns in Grasberg💬 …Seit Februar 2024 wurde uns oft die Frage gestellt: „wo ist eigentlich unserere Bürgermeisterin und warum wird sie so oft vertreten?“. 🌻 Unsere Bürgermeisterin Marion Schorfmann (CDU) prägt die Gemeinde Grasberg seit 2006 durch ihr Engagement . In drei aufeinanderfolgenden Amtsperioden wurde sie für Grasberg zur hauptamtlichen Bürgermeisterin (Hauptverwaltungsbeamtin) gewählt. Nach dieser langen Zeit im Amt hat sie nun aus gesundheitlichen Gründen ihren Rückzug aus diesem Amt bekanntgegeben. Auf ärztlichen Rat hin beantragte sie die vorzeitige Versetzung in den Ruhestand und erläuterte dies im Gemeinderat. Die rechtlichen Schritte für eine vorgezogene Bürgermeisterwahl nach dem Niedersächsischen Kommunalverfassungsgesetz sind eingeleitet. Ursprünglich wollte sie bis zur regulären Wahl 2026 im Amt bleiben, doch nun würde sich nach erfolgreichem durchlaufen des beamtenrechtlichen Verfahrens ihre Amtszeit um etwa anderthalb Jahre verkürzen. 🌻 Mit dem Presseartikel in der Wümme-Zeitung: „Grasberger Bürgermeisterin Marion Schorfmann gibt ihr Amt auf“ vom 30.04.2025 wurde die Öffentlichkeit von ihr selbst nun umfassend informiert. 🌻 Heute am 03./04.2025 erschien ein weiterer Artikel in der Wümme-Zeitung (Print) zu dem Thema-> „Rückzug von Bürgermeisterin bewegt Grasberger Politik“ Neben den Statements der Fraktionsvorsitzenden der CDU und der SPD lest ihr darin auch die aktuelle Stellungnahme/die Pressemitteilung von unserem Fraktionsvorsitzenden Jörn Schumm. Diese haben wir Euch zusammen mit den Presseberichten auf unserer Homepage hinterlegt. Schaut doch gerne mal wieder auf unserem Blog vorbei🙋‍♀️(Link im Profil) #grasberg
5 Tagen ago
View on Instagram |
2/4
bereits im September 2024 hat unser Kreisverband über das offene Workshopprogramm für Interessierten informiert.

„Mit diesem Programm möchten wir engagierten Menschen die Chance geben, sich aktiv in die Gestaltung unserer Gemeinden einzubringen“, erklärt Wolfgang Goltsche, Ansprechpartner des Kreisverbands Osterholz. „Die Kombination aus theoretischer Ausbildung und praktischer Unterstützung durch Mentor*innen bietet eine ideale Grundlage für den Einstieg in die Kommunalpolitik.“
🌻
Seit November 2025 ist das Programm angelaufen und wurde sehr gut angenommen.
🌻
Am 26.04.2025 war es wieder soweit. An diesem Tag ging es um das Thema Bauen und Transformation, für das 2 fachkundige Referenten vor Ort waren.
🌻
Zunächst ging es um rechtlich Grundlagen und kommunalen Verfahrensabläufe für dasThema Bebauungspläne. Danach ging es um die Energiewende, die kommunale Wärmeplanung mit Wärmeversorgungsoptionen…und vielen den Stand der laufenden Transformation. Zwischendurch gab es einen spannenden Austausch.
🌻
Danach gab es einen praktischen Einblick durch einen Mitarbeiter der Stadt Osterholz, der eine interessante Präsentation zur praktischen Umsetzung auf kommunaler Ebene mitgebracht hatte. Hierbei ging es um den Neubau einer Integrativen Gesamtschule. Spannend zu sehen war, welche Schritte und Überlegungen seitens der Kommune bis zum tatsächlichen Baustart gegangen werden müssen.
🌻
aktuell stehen zwei weitere Termine an:

am 17.05.2025 ab 11.00 Uhr geht es um das Thema Jugend, Freizeit und Senioren

am 14.06.2025 ab 10:00 Uhr geht es um das Thema Zeit- und Selbstmanagement

Der Einstieg in dieses informative Workshopprogramm (eine Parteimitgliedschaft ist keine Voraussetzung) in lockerer Athmospähre ist weiterhin nach Absprache (Anmeldung) möglich. Solltest Du Dich für weitere Infos interessieren oder möchtest gerne teilnehmen-dann kannst Du das jederzeit hier tun:

Kreisbüro des Kreisverbands Osterholz
Bahnhofstraße 88
27711 Osterholz-Scharmbeck

E-Mail: buero@gruene-osterholz.de 🧑🏼‍💻 
Telefon: 04791/3090987 📞 
www.gruene-osterholz.de
bereits im September 2024 hat unser Kreisverband über das offene Workshopprogramm für Interessierten informiert.

„Mit diesem Programm möchten wir engagierten Menschen die Chance geben, sich aktiv in die Gestaltung unserer Gemeinden einzubringen“, erklärt Wolfgang Goltsche, Ansprechpartner des Kreisverbands Osterholz. „Die Kombination aus theoretischer Ausbildung und praktischer Unterstützung durch Mentor*innen bietet eine ideale Grundlage für den Einstieg in die Kommunalpolitik.“
🌻
Seit November 2025 ist das Programm angelaufen und wurde sehr gut angenommen.
🌻
Am 26.04.2025 war es wieder soweit. An diesem Tag ging es um das Thema Bauen und Transformation, für das 2 fachkundige Referenten vor Ort waren.
🌻
Zunächst ging es um rechtlich Grundlagen und kommunalen Verfahrensabläufe für dasThema Bebauungspläne. Danach ging es um die Energiewende, die kommunale Wärmeplanung mit Wärmeversorgungsoptionen…und vielen den Stand der laufenden Transformation. Zwischendurch gab es einen spannenden Austausch.
🌻
Danach gab es einen praktischen Einblick durch einen Mitarbeiter der Stadt Osterholz, der eine interessante Präsentation zur praktischen Umsetzung auf kommunaler Ebene mitgebracht hatte. Hierbei ging es um den Neubau einer Integrativen Gesamtschule. Spannend zu sehen war, welche Schritte und Überlegungen seitens der Kommune bis zum tatsächlichen Baustart gegangen werden müssen.
🌻
aktuell stehen zwei weitere Termine an:

am 17.05.2025 ab 11.00 Uhr geht es um das Thema Jugend, Freizeit und Senioren

am 14.06.2025 ab 10:00 Uhr geht es um das Thema Zeit- und Selbstmanagement

Der Einstieg in dieses informative Workshopprogramm (eine Parteimitgliedschaft ist keine Voraussetzung) in lockerer Athmospähre ist weiterhin nach Absprache (Anmeldung) möglich. Solltest Du Dich für weitere Infos interessieren oder möchtest gerne teilnehmen-dann kannst Du das jederzeit hier tun:

Kreisbüro des Kreisverbands Osterholz
Bahnhofstraße 88
27711 Osterholz-Scharmbeck

E-Mail: buero@gruene-osterholz.de 🧑🏼‍💻 
Telefon: 04791/3090987 📞 
www.gruene-osterholz.de
bereits im September 2024 hat unser Kreisverband über das offene Workshopprogramm für Interessierten informiert.

„Mit diesem Programm möchten wir engagierten Menschen die Chance geben, sich aktiv in die Gestaltung unserer Gemeinden einzubringen“, erklärt Wolfgang Goltsche, Ansprechpartner des Kreisverbands Osterholz. „Die Kombination aus theoretischer Ausbildung und praktischer Unterstützung durch Mentor*innen bietet eine ideale Grundlage für den Einstieg in die Kommunalpolitik.“
🌻
Seit November 2025 ist das Programm angelaufen und wurde sehr gut angenommen.
🌻
Am 26.04.2025 war es wieder soweit. An diesem Tag ging es um das Thema Bauen und Transformation, für das 2 fachkundige Referenten vor Ort waren.
🌻
Zunächst ging es um rechtlich Grundlagen und kommunalen Verfahrensabläufe für dasThema Bebauungspläne. Danach ging es um die Energiewende, die kommunale Wärmeplanung mit Wärmeversorgungsoptionen…und vielen den Stand der laufenden Transformation. Zwischendurch gab es einen spannenden Austausch.
🌻
Danach gab es einen praktischen Einblick durch einen Mitarbeiter der Stadt Osterholz, der eine interessante Präsentation zur praktischen Umsetzung auf kommunaler Ebene mitgebracht hatte. Hierbei ging es um den Neubau einer Integrativen Gesamtschule. Spannend zu sehen war, welche Schritte und Überlegungen seitens der Kommune bis zum tatsächlichen Baustart gegangen werden müssen.
🌻
aktuell stehen zwei weitere Termine an:

am 17.05.2025 ab 11.00 Uhr geht es um das Thema Jugend, Freizeit und Senioren

am 14.06.2025 ab 10:00 Uhr geht es um das Thema Zeit- und Selbstmanagement

Der Einstieg in dieses informative Workshopprogramm (eine Parteimitgliedschaft ist keine Voraussetzung) in lockerer Athmospähre ist weiterhin nach Absprache (Anmeldung) möglich. Solltest Du Dich für weitere Infos interessieren oder möchtest gerne teilnehmen-dann kannst Du das jederzeit hier tun:

Kreisbüro des Kreisverbands Osterholz
Bahnhofstraße 88
27711 Osterholz-Scharmbeck

E-Mail: buero@gruene-osterholz.de 🧑🏼‍💻 
Telefon: 04791/3090987 📞 
www.gruene-osterholz.de
bereits im September 2024 hat unser Kreisverband über das offene Workshopprogramm für Interessierten informiert.

„Mit diesem Programm möchten wir engagierten Menschen die Chance geben, sich aktiv in die Gestaltung unserer Gemeinden einzubringen“, erklärt Wolfgang Goltsche, Ansprechpartner des Kreisverbands Osterholz. „Die Kombination aus theoretischer Ausbildung und praktischer Unterstützung durch Mentor*innen bietet eine ideale Grundlage für den Einstieg in die Kommunalpolitik.“
🌻
Seit November 2025 ist das Programm angelaufen und wurde sehr gut angenommen.
🌻
Am 26.04.2025 war es wieder soweit. An diesem Tag ging es um das Thema Bauen und Transformation, für das 2 fachkundige Referenten vor Ort waren.
🌻
Zunächst ging es um rechtlich Grundlagen und kommunalen Verfahrensabläufe für dasThema Bebauungspläne. Danach ging es um die Energiewende, die kommunale Wärmeplanung mit Wärmeversorgungsoptionen…und vielen den Stand der laufenden Transformation. Zwischendurch gab es einen spannenden Austausch.
🌻
Danach gab es einen praktischen Einblick durch einen Mitarbeiter der Stadt Osterholz, der eine interessante Präsentation zur praktischen Umsetzung auf kommunaler Ebene mitgebracht hatte. Hierbei ging es um den Neubau einer Integrativen Gesamtschule. Spannend zu sehen war, welche Schritte und Überlegungen seitens der Kommune bis zum tatsächlichen Baustart gegangen werden müssen.
🌻
aktuell stehen zwei weitere Termine an:

am 17.05.2025 ab 11.00 Uhr geht es um das Thema Jugend, Freizeit und Senioren

am 14.06.2025 ab 10:00 Uhr geht es um das Thema Zeit- und Selbstmanagement

Der Einstieg in dieses informative Workshopprogramm (eine Parteimitgliedschaft ist keine Voraussetzung) in lockerer Athmospähre ist weiterhin nach Absprache (Anmeldung) möglich. Solltest Du Dich für weitere Infos interessieren oder möchtest gerne teilnehmen-dann kannst Du das jederzeit hier tun:

Kreisbüro des Kreisverbands Osterholz
Bahnhofstraße 88
27711 Osterholz-Scharmbeck

E-Mail: buero@gruene-osterholz.de 🧑🏼‍💻 
Telefon: 04791/3090987 📞 
www.gruene-osterholz.de
bereits im September 2024 hat unser Kreisverband über das offene Workshopprogramm für Interessierten informiert.

„Mit diesem Programm möchten wir engagierten Menschen die Chance geben, sich aktiv in die Gestaltung unserer Gemeinden einzubringen“, erklärt Wolfgang Goltsche, Ansprechpartner des Kreisverbands Osterholz. „Die Kombination aus theoretischer Ausbildung und praktischer Unterstützung durch Mentor*innen bietet eine ideale Grundlage für den Einstieg in die Kommunalpolitik.“
🌻
Seit November 2025 ist das Programm angelaufen und wurde sehr gut angenommen.
🌻
Am 26.04.2025 war es wieder soweit. An diesem Tag ging es um das Thema Bauen und Transformation, für das 2 fachkundige Referenten vor Ort waren.
🌻
Zunächst ging es um rechtlich Grundlagen und kommunalen Verfahrensabläufe für dasThema Bebauungspläne. Danach ging es um die Energiewende, die kommunale Wärmeplanung mit Wärmeversorgungsoptionen…und vielen den Stand der laufenden Transformation. Zwischendurch gab es einen spannenden Austausch.
🌻
Danach gab es einen praktischen Einblick durch einen Mitarbeiter der Stadt Osterholz, der eine interessante Präsentation zur praktischen Umsetzung auf kommunaler Ebene mitgebracht hatte. Hierbei ging es um den Neubau einer Integrativen Gesamtschule. Spannend zu sehen war, welche Schritte und Überlegungen seitens der Kommune bis zum tatsächlichen Baustart gegangen werden müssen.
🌻
aktuell stehen zwei weitere Termine an:

am 17.05.2025 ab 11.00 Uhr geht es um das Thema Jugend, Freizeit und Senioren

am 14.06.2025 ab 10:00 Uhr geht es um das Thema Zeit- und Selbstmanagement

Der Einstieg in dieses informative Workshopprogramm (eine Parteimitgliedschaft ist keine Voraussetzung) in lockerer Athmospähre ist weiterhin nach Absprache (Anmeldung) möglich. Solltest Du Dich für weitere Infos interessieren oder möchtest gerne teilnehmen-dann kannst Du das jederzeit hier tun:

Kreisbüro des Kreisverbands Osterholz
Bahnhofstraße 88
27711 Osterholz-Scharmbeck

E-Mail: buero@gruene-osterholz.de 🧑🏼‍💻 
Telefon: 04791/3090987 📞 
www.gruene-osterholz.de
bereits im September 2024 hat unser Kreisverband über das offene Workshopprogramm für Interessierten informiert.

„Mit diesem Programm möchten wir engagierten Menschen die Chance geben, sich aktiv in die Gestaltung unserer Gemeinden einzubringen“, erklärt Wolfgang Goltsche, Ansprechpartner des Kreisverbands Osterholz. „Die Kombination aus theoretischer Ausbildung und praktischer Unterstützung durch Mentor*innen bietet eine ideale Grundlage für den Einstieg in die Kommunalpolitik.“
🌻
Seit November 2025 ist das Programm angelaufen und wurde sehr gut angenommen.
🌻
Am 26.04.2025 war es wieder soweit. An diesem Tag ging es um das Thema Bauen und Transformation, für das 2 fachkundige Referenten vor Ort waren.
🌻
Zunächst ging es um rechtlich Grundlagen und kommunalen Verfahrensabläufe für dasThema Bebauungspläne. Danach ging es um die Energiewende, die kommunale Wärmeplanung mit Wärmeversorgungsoptionen…und vielen den Stand der laufenden Transformation. Zwischendurch gab es einen spannenden Austausch.
🌻
Danach gab es einen praktischen Einblick durch einen Mitarbeiter der Stadt Osterholz, der eine interessante Präsentation zur praktischen Umsetzung auf kommunaler Ebene mitgebracht hatte. Hierbei ging es um den Neubau einer Integrativen Gesamtschule. Spannend zu sehen war, welche Schritte und Überlegungen seitens der Kommune bis zum tatsächlichen Baustart gegangen werden müssen.
🌻
aktuell stehen zwei weitere Termine an:

am 17.05.2025 ab 11.00 Uhr geht es um das Thema Jugend, Freizeit und Senioren

am 14.06.2025 ab 10:00 Uhr geht es um das Thema Zeit- und Selbstmanagement

Der Einstieg in dieses informative Workshopprogramm (eine Parteimitgliedschaft ist keine Voraussetzung) in lockerer Athmospähre ist weiterhin nach Absprache (Anmeldung) möglich. Solltest Du Dich für weitere Infos interessieren oder möchtest gerne teilnehmen-dann kannst Du das jederzeit hier tun:

Kreisbüro des Kreisverbands Osterholz
Bahnhofstraße 88
27711 Osterholz-Scharmbeck

E-Mail: buero@gruene-osterholz.de 🧑🏼‍💻 
Telefon: 04791/3090987 📞 
www.gruene-osterholz.de
bereits im September 2024 hat unser Kreisverband über das offene Workshopprogramm für Interessierten informiert. „Mit diesem Programm möchten wir engagierten Menschen die Chance geben, sich aktiv in die Gestaltung unserer Gemeinden einzubringen“, erklärt Wolfgang Goltsche, Ansprechpartner des Kreisverbands Osterholz. „Die Kombination aus theoretischer Ausbildung und praktischer Unterstützung durch Mentor*innen bietet eine ideale Grundlage für den Einstieg in die Kommunalpolitik.“ 🌻 Seit November 2025 ist das Programm angelaufen und wurde sehr gut angenommen. 🌻 Am 26.04.2025 war es wieder soweit. An diesem Tag ging es um das Thema Bauen und Transformation, für das 2 fachkundige Referenten vor Ort waren. 🌻 Zunächst ging es um rechtlich Grundlagen und kommunalen Verfahrensabläufe für dasThema Bebauungspläne. Danach ging es um die Energiewende, die kommunale Wärmeplanung mit Wärmeversorgungsoptionen…und vielen den Stand der laufenden Transformation. Zwischendurch gab es einen spannenden Austausch. 🌻 Danach gab es einen praktischen Einblick durch einen Mitarbeiter der Stadt Osterholz, der eine interessante Präsentation zur praktischen Umsetzung auf kommunaler Ebene mitgebracht hatte. Hierbei ging es um den Neubau einer Integrativen Gesamtschule. Spannend zu sehen war, welche Schritte und Überlegungen seitens der Kommune bis zum tatsächlichen Baustart gegangen werden müssen. 🌻 aktuell stehen zwei weitere Termine an: am 17.05.2025 ab 11.00 Uhr geht es um das Thema Jugend, Freizeit und Senioren am 14.06.2025 ab 10:00 Uhr geht es um das Thema Zeit- und Selbstmanagement Der Einstieg in dieses informative Workshopprogramm (eine Parteimitgliedschaft ist keine Voraussetzung) in lockerer Athmospähre ist weiterhin nach Absprache (Anmeldung) möglich. Solltest Du Dich für weitere Infos interessieren oder möchtest gerne teilnehmen-dann kannst Du das jederzeit hier tun: Kreisbüro des Kreisverbands Osterholz Bahnhofstraße 88 27711 Osterholz-Scharmbeck E-Mail: 🧑🏼‍💻 Telefon: 04791/3090987 📞 www.gruene-osterholz.de
5 Tagen ago
View on Instagram |
3/4
Vor wenigen Wochen sprach Jens Spahn (CDU) noch davon, die AfD könne Teil der politischen Normalität sein.Seit gestern ist klar: sie wird bundesweit als gesichert rechtsextrem eingestuft. Wer solche Kräfte verharmlost gefährdet die Grundlagen unserer Demokratie. (Repost/Original-> @die_gruenen) Aus der Pressemitteilung des Bundesamtes für Verfassungsschutz vom 02.05.2025: „Das Bundesamt für Verfassungsschutz (BfV) stuft die „Alternative für Deutschland“ (AfD) seit dem heutigen Tag aufgrund der die Menschenwürde missachtenden, extremistischen Prägung der Gesamtpartei als gesichert rechtsextremistische Bestrebung ein.“…….. …“Nach alledem war Folgendes festzustellen: Das in der Partei vorherrschende ethnisch-abstammungsmäßige Volksverständnis ist nicht mit der freiheitlichen demokratischen Grundordnung vereinbar. Es zielt darauf ab, bestimmte Bevölkerungsgruppen von einer gleichberechtigten gesellschaftlichen Teilhabe auszuschließen, sie einer nicht verfassungskonformen Ungleichbehandlung auszusetzen und ihnen damit einen rechtlich abgewerteten Status zuzuweisen…..“ …“Dieses ausgrenzende Volksverständnis ist Ausgangspunkt und ideologische Grundlage für eine kontinuierliche Agitation gegen bestimmte Personen oder Personengruppen, mit der diese pauschal diffamiert und verächtlich gemacht sowie irrationale Ängste und Ablehnung ihnen gegenüber geschürt werden“…. Hier findet ihr die vollständige PM: (Quelle: https://www.verfassungsschutz.de/SharedDocs/pressemitteilungen/DE/2025/pressemitteilung-2025-05-02.html)
6 Tagen ago
View on Instagram |
4/4