Mit dem Rad ins Biotop – unser Ortsverbandstreffen

Grasberg bewegt uns / OV-Treffen mal anders

Zum Ende unserer kleinen Sommerpause haben wir uns heute zu einem ganz besonderen Ortsverbandstreffen verabredet. Mitten im Herzen unseres Ortes, mit dem Fahrrad und viel Zeit zum Austausch.

Unser Gründungs-Mitglied B🌻gi hatte dafür das perfekte Ziel ausgesucht: ein verstecktes Naturparadies auf dem Gelände der „Alten Baumschule Grasberg“. Früher bewirtschaftet bis in die 1970er Jahre, ist hier seit 2015 durch das Engagement des Vereins Netzwerk BUG ein geschützter Lebensraum für Tiere und Pflanzen entstanden – fernab der Öffentlichkeit, ganz der Natur überlassen.

Gegründet wurde der Verein von Arno Benjak, ebenfalls einem der Gründungsmitglied der Grünen in Grasberg, gemeinsam mit seiner Lebenspartnerin Christa Pini, die uns das Projekt und die verschiedenen auch kartierten Biotope mit viel Herz und Wissen vorstellte. Ihr gemeinsames Werk auf rund 6 Hektar ist ein beeindruckendes Vermächtnis – geschaffen mit Mut, Idealismus und Liebe für unsere heimische Natur und ihre Lebewesen.

Link Zeitungsartikel „Naturschutz im Verborgenen“ Wümme-Zeitung vom 24.07.2019

🌿 Was es zu entdecken gab:

  • ein natürlich wachsendes Birkenwäldchen, geschützt vor Rehverbiss von Brombeeren
  • Hochmoor, Nasswiesen, Blühflächen und dichte Gehölze
  • alte Roteichen mit ihren selbst ausgesäten Nachkommen
  • lebendige Ameisenhaufen und Rückzugsräume für Reptilien aus Feldsteinen
  • absterbende Nadelbäume als wertvolles Totholz für Insekten
  • Seggengräser, Binsen, Moose – ein Mosaik vielfältiger Lebensräume
  • und dazwischen immer mal wieder Relikte der alten Baumschule wie Rhododendren, Felsenbirnen und Heckenpflanzen
  • und Vieles mehr

Das Gelände von ca 6 ha bleibt bewusst sich selbst überlassen und entwickelt sich langsam zu einem kleinen Urwald hier bei uns mitten in Grasberg – ein lebendiges Beispiel für erfolgreichen, stillen Naturschutz.

Im Anschluss an unseren Rundgang haben wir das schöne Wetter genutzt und bei einem gemeinsamen Picknick über aktuelle Themen gesprochen, die uns in Grasberg bewegen:

🗣️ Was uns beschäftigt:

  • Rückblick auf vergangene Initiativen
  • Zustand der Grasberger Straßen und verschiedensten Fahrradwege auf denen wir heute geradelt sind
  • die anstehende Bürgermeister*innenwahl in Grasberg am 09.11.2025
  • Aktuelles aus der Bundes- und Landespolitik
  • Fraktions- und OV-Arbeit, sowie anstehende Termine
  • positive Projekte und Entwicklungen in Grasberg

Unser Fazit: Grasberg ist bunt, lebendig und voller Potenzial – und wir setzen uns gemeinsam mit vielen Ideen und Euch dafür ein, dass es so bleibt.

Birkenwäldchen mit Brombeeren auf Hochmoor

Blühflächen

alte Roteichen mit ihren selbst ausgesäten Nachkommen

lebendige Ameisenhaufen und Reptilienburg aus Feldsteinen

Lebensraum Totholz
Seggengräser (Binsengras)
Farne und Moose
Relikte der alten Baumschule wie Rhododendren, Felsenbirnen
Eichelhäer

Artikel kommentieren

Artikel kommentieren