8. Mai: Unsere Verantwortung 80 Jahre nach der Befreiung Europas

Heute vor 80 Jahren endete der Zweite Weltkrieg in Europa. Mit der Befreiung vom Nationalsozialismus begann das Versprechen auf Frieden, Demokratie und Menschenrechte – ein Versprechen, das wir heute mehr denn je verteidigen müssen.

Der 8. Mai erinnert an das unermessliche Leid durch den Nationalsozialismus: Antisemitismus, Rassismus, Hass und die Shoah. Millionen wurden Opfer – ihnen und den alliierten Befreier*innen gilt unser Gedenken.

Der europäische Frieden war nur möglich durch den Weg zu Demokratie, Menschenrechten und Zusammenarbeit – und durch die europäische Einigung, die Grenzen überwand und Versöhnung möglich machte.

Aber Gedenken allein reicht nicht. Frieden und Freiheit müssen täglich neu verteidigt werden – gegen rechtsextreme Kräfte wie die AfD und gegen Putins Krieg in der Ukraine.

Es braucht uns alle – für eine wehrhafte Demokratie und ein solidarisches Europa.

Artikel kommentieren

Artikel kommentieren