Wie funktioniert Kommunalpolitik?

bereits im September 2024 hat unser Kreisverband über das offene Workshopprogramm für Interessierten informiert.

Link: Bündnis 90/Die Grünen Kreisverband Osterholz startet ein kostenloses Workshopprogramm für Interessierte oder angehende Kommunalpolitiker*innen.

„Mit diesem Programm möchten wir engagierten Menschen die Chance geben, sich aktiv in die Gestaltung unserer Gemeinden einzubringen“, erklärt Wolfgang Goltsche, Ansprechpartner des Kreisverbands Osterholz. „Die Kombination aus theoretischer Ausbildung und praktischer Unterstützung durch Mentor*innen bietet eine ideale Grundlage für den Einstieg in die Kommunalpolitik.“

Seit November 2025 ist das Programm angelaufen und wurde sehr gut angenommen.

Am 26.04.2025 war es wieder soweit. An diesem Tag ging es um das Thema Bauen und Transformation, für das 2 fachkundige Referenten vor Ort waren.

Aus dem Landesverband gab uns Josef Voß einen umfassenden Überblick zum rechtlichen Grundlagen und kommunalen Verfahrensabläufen für dasThema Bebauungspläne. Danach ging es um die Energiewende, die kommunale Wärmeplanung mit Wärmeversorgungsoptionen und vielen Fakten zum Stand der laufenden Transformation. Zwischendurch gab es einen spannenden Austausch.

Danach gab es einen praktischen Einblick durch einen Mitarbeiter der Stadt Osterholz, der eine interessante Präsentation zur praktischen Umsetzung auf kommunaler Ebene mitgebracht hatte. Hierbei ging es um den Neubau einer Integrativen Gesamtschule. Spannend zu sehen war welche Schritte und Überlegungen seitens der Kommune bis zum tatsächlichen Baustart gegangen werden müssen.

aktuell stehen zwei weitere Termine an:

am 17.05.2025 ab 11.00 Uhr geht es um das Thema Jugend, Freizeit und Senioren

am 14.06.2025 ab 10:00 Uhr geht es um das Thema Zeit- und Selbstmanagement

Der Einstieg in dieses informative Workshopprogramm in lockerer Athmospähre ist weiterhin möglich. Solltest Du Dich für weitere Infos interessieren oder möchtest gerne teilnehmen-dann kannst Du das jederzeit hier tun:

Wer sich anmelden möchte kann das unter folgender Webadresse tun „Anmeldung Fortbildung Kommunal

Kontakt und weitere Informationen:
Kreisbüro des Kreisverbands Osterholz
Verena Rademaker-Wolff
Bahnhofstraße 88
27711 Osterholz-Scharmbeck

E-Mail: 
Telefon: 04791/3090987

www.gruene-osterholz.de

Grüne Grüße aus dem Ortsverband Bündnis 90/Die Grünen Grasberg 🌻

Fotos privat

Artikel kommentieren

Artikel kommentieren