Ostern 2025

Liebe Grüne, liebe Verbundene,

Für Christen ist Ostern das wichtigste Fest im Jahr. Es erinnert uns an den Tod Jesu und feiert seine Auferstehung von den Toten.

  • in Europa herrscht im dritten Jahr ein Krieg, Christen in der Ukraine haben keine friedlichen Ostern, sie bangen um Ihr Land, die Demokratie, und das Leben von Angehörigen.
  • Der anhaltende Konflikt im Mittleren Osten und Kriege weltweit bringen unermessliches Leid über die Zivilbevölkerung.
  • in Deutschland setzen sich traditionell am Ostersamstag Menschen mit ihren Protesten für den Frieden ein
  • im April diesen Jahres gedenken wir nach 80 Jahren der Opfer des NS-Regimes anlässlich der im April durchgeführten Todesmärsche und der Befreiungen der Konzentrationslager. In Niedersachsen z. B. wurde das Konzentrationslager Bergen-Belsen von britischen Truppen befreit. Dort starben mehr als 52000 Menschen.

Am 19.04.1945 (heute vor 80 Jahren) jährt sich in Buchenwald die Gedenkfeier für die Toten des Lagers. Nach einer Trauermusik wurde auf Russisch, Polnisch, Deutsch, Französisch, Tschechisch und Englisch eine vorher ausgearbeitete Gedenkansprache verlesen. Angesichts der nationalsozialistischen Verbrechen und des noch nicht beendeten Krieges mündete sie in einem gemeinsamen Gelöbnis:

WIR WERDEN DEN KAMPF ERST AUFGEBEN, WENN DER LETZTE SCHULDIGE VOM GERICHT ALLER NATIONEN VERURTEILT IST. – DIE ENDGÜLTIGE ZERSCHMETTERUNG DES NAZISMUS IST UNSERE LOSUNG. DER AUFBAU EINER NEUEN WELT DES FRIEDENS UND DER FREIHEIT IST UNSER IDEAL.

Das Gelöbnis ist heute als „Schwur von Buchenwald“ bekannt.

Die Hoffnung auf Frieden verbindet die Menschen über alle Grenzen hinweg. Vielleicht nehmen wir dies alles als Anlass,wenn wir unsere Osterbräuche pflegen, uns mit unseren Lieben treffen dann auch kurz innezuhalten und darüber nachzudenken, wie wir uns gemeinsam weiter für Menschen einsetzten können und den Frieden im Kleinen in diesen Zeiten leben wollen.

Euch Allen wünschen wir heute gute Momente und erholsame, friedliche Feiertage!

Euer Ortsverband Bündnis 90/Die Grünen.

Artikel kommentieren

Artikel kommentieren