Willkommen

beim

Ortsverband Grasberg
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

Aus unserem Ortsverband und der Fraktion

zum Blog-Archiv
@die_gruenen_grasberg
B90/Die Grünen OV Grasberg🌻

@die_gruenen_grasberg

gemeinsam für nachhaltige Ortsentwicklung in Grasberg,Demokratie,soziale Gerechtigkeit,Klimaschutz,Artenvielfalt🌈 in den Stories gibts bunte Infos🌻
  • der Jugendtreff Grasberg plant unter dem Motto „Jugendtreff goes Poland“ / „Junge Menschen gestalten die Zukunft“ im Rahmen des Projektes zur Prävention gegen Rechtsextremismus, Ausgrenzung und Diskriminierung von Menschen und für Menschenwürede und Zivilcourage im Alltag themenbezogene Workshops und eine Reise nach Polen für Jugendliche ab 15. Jahren.
Geplant ist auch ein pädagogisch begleiteter Besuch der Gedenkstätte KZ Auschwitz-Birkenau. Kultur Geschichte Natur und Austausch, sportliche Aktivitäten in der Natur stehen ebenfalls auf dem Programm.
Heute und morgen werden die ersten offenen Info-Abende stattfinden. (22. und 23.04.2025 / 20:00 Uhr im Jugendtreff)
Für Fragen ist der Jugendtreff auch nach den Info-Abenden unter der Tel. 0152/59613330 auch per Whats-App erreichbar. Aktuelle Infos findet Ihr auch auf dem Instagram-Account des Jugendtreffs @jugendtreff_grasberg 

Vielleicht kennt Ihr jemanden die/der mitfahren möchte-Teilt gerne diese Infos an Interessierte!

Am 08. Mai 2025 jährt sich das Ende des 2. Weltkrieges durch die Kapitulation der Deutschen Wehrmacht vor allen vier Siegermächten zum 80. Mal. Wir erinnern uns an die Befreiung vom Nationalsozialmus und gedenken der Opfer der deutschen Verbrechen im zweiten Weltkrieg.
Da es kaum noch Überlebende des Holocoust gibt wird es gerade jetzt immer wichtiger die lebendige Erinnerungskultur in den Gedenkstätten aufrecht zu erhalten und gerade jungen Menschen den Besuch von Gedenkstätten zu ermöglichen-damit Geschichte sich nicht wiederholt.
Wir Grünen in Grasberg befürworten dieses Projekt sehr und begleiten die Arbeit unseres engagierten Jugendtreffs mit großem Interesse, da dort auch die gerade jetzt so wichtige Demokratie-Bildung und Freizeitspaß z.B. bei diesem Projekt verbunden werden.

Außerdem teilte der Landkreis per Presseartikel mit, dass es unter dem Motto „Gemeinsam Leben“ einen neuen Förderpreis für Kinder- und Jugendprojekte geben soll.Gewürdigt werden sollen Aktionen, die „das Zusammenleben in einer vielfältigen, inklusiven und demokratischen Gesellschaft fördern und die dazu einladen, diese mitzugestalten„.

Ausführlichere Infos findet Ihr auf unserem Blog(Link immProfil) Euer OV 🌻
  • Es gibt einige grüne Neuigkeiten aus unserem Landesverband @gruenends 🌻 die wir heute auf unserem Blog (Link im Profil) mit Euch teilen 🤝
Themen der letzten Wochen waren z.B.: 

-Koalitionsvertrag 2025: Rückschritt statt Aufbruch – Eine vertane Chance 💁🏼‍♀️
Grüne Landesvorsitzende Garlichs warnt vor gefährlicher Übernahme rechtsextremer Positionen im neuen Koalitionsvertrag (09.04.2025) 
🌻
-Statement zum angekündigten Rückzug von Stephan Weil als Ministerpräsident🙌🏻
GRÜNE Niedersachsen setzen auf erfolgreiche Fortführung der gemeinsamen Arbeit und stellen klare Erwartungen an Stephan Weils designierten Nachfolger (01.04.2025) 
🌻
-GRÜNE Niedersachsen verabschieden Leitantrag für ländliche Räume 🏡 
Parteitag-Abschluss mit klarer Agenda: GRÜNE Niedersachsen beschließen umfangreiches Maßnahmenpaket für ländliche Regionen (23.03.2025) 
🌻
-GRÜNE Niedersachsen mit neuer Spitze – Jetzt beginnt die zweite Halbzeit! 🙋‍♀️🙋‍♂️
Grüner Landesparteitag: Führungswechsel, Halbzeitbilanz und Bundestagswahl im Fokus – mit starken Impulsen von Franziska Brantner und Julia Willie Hamburg (22.03.2025) 
🌻
-Grünes Licht für die Zukunft: Finanzpaket stärkt Niedersachsen 
GRÜNE Niedersachsen sehen Meilenstein für nachhaltige Wirtschaftstransformation
(14.03.2025) 
🌻
Wenn Ihr  mögt schaut doch mal wieder auf unserem Blog oder direkt bei den @gruenends vorbei, 
bleibt auf dem Laufenden und  abonniert gerne  den Newsletter 🏤
  • Für Christen ist Ostern das wichtigste Fest im Jahr. Es erinnert uns an den Tod Jesu und feiert seine Auferstehung von den Toten.

-in Europa herrscht im dritten Jahr ein Krieg, Christen in der Ukraine haben keine friedlichen Ostern, sie bangen um Ihr Land, die Demokratie, und das Leben von Angehörigen.
-der anhaltende Konflikt im Mittleren Osten und Kriege weltweit bringen unermessliches Leid über die Zivilbevölkerung.
-in Deutschland setzen sich traditionell heute am Ostersamstag Menschen mit ihren Protesten für den Frieden ein
-im April diesen Jahres gedenken wir nach 80 Jahren der Opfer des NS-Regimes anlässlich der im April durchgeführten Todesmärsche und der Befreiungen der Konzentrationslager. In Niedersachsen z. B. wurde das Konzentrationslager Bergen-Belsen von britischen Truppen befreit. Dort starben mehr als 52000 Menschen.
Am 19.04.1945 (heute vor 80 Jahren) jährt sich in Buchenwald die Gedenkfeier für die Toten des Lagers. Nach einer Trauermusik wurde auf Russisch, Polnisch, Deutsch, Französisch, Tschechisch und Englisch eine vorher ausgearbeitete Gedenkansprache verlesen. Angesichts der nationalsozialistischen Verbrechen und des noch nicht beendeten Krieges mündete sie in einem gemeinsamen Gelöbnis:
WIR WERDEN DEN KAMPF ERST AUFGEBEN, WENN DER LETZTE SCHULDIGE VOM GERICHT ALLER NATIONEN VERURTEILT IST. – DIE ENDGÜLTIGE ZERSCHMETTERUNG DES NAZISMUS IST UNSERE LOSUNG. DER AUFBAU EINER NEUEN WELT DES FRIEDENS UND DER FREIHEIT IST UNSER IDEAL.
Das Gelöbnis ist heute als „Schwur von Buchenwald“ bekannt.

Die Hoffnung auf Frieden verbindet die Menschen über alle Grenzen hinweg. 
Vielleicht nehmen wir dies alles als Anlass,wenn wir unsere Osterbräuche pflegen, uns mit unseren Lieben treffen dann auch kurz innezuhalten und darüber nachzudenken, wie wir uns gemeinsam weiter für Menschen einsetzten können-
und den Frieden 🕊️ hier auch im Kleinen in diesen Zeiten leben wollen.

Euch Allen wünschen wir gute Momente und erholsame, friedliche Feiertage!

Euer Ortsverband Bündnis 90/Die Grünen.
  • ….genau, weil 💚#grünwirkt🤝
auch hier in Niedersachsen: 

„Die Erneuerbaren setzen ihren Triumphzug weiter fort. Und das muss auch so sein, denn nur so erreichen wir bis 2040 die Klimaneutralität. Die Erneuerbaren Energien ersetzen Kohle- und Atomstrom und tragen damit zum Klimaschutz bei. 
Insgesamt haben wir erstmals mehr Erneuerbaren Strom erzeugt als verbraucht. 
Und das haben wir geschafft, obwohl gleichzeitig der letzte niedersächsische Atommeiler vom Netz gegangen ist und wir 40 Prozent weniger Kohle verstromt haben. 
Mehr noch: Die CO2-Emissionen sind um rund 3,1 Millionen Tonnen gesunken und im Vergleich zum Basisjahr 1990 um insgesamt 31 Prozent. 
Und wir machen weiter Tempo: 
Durch den Turbo bei den Genehmigungen für neue Windräder liegen wir mit im Schnitt 3,5 Monaten Genehmigungszeit deutlich unter dem Bundesschnitt von neun Monaten – wenn alle Antragsunterlagen vollständig vorliegen. 
Zuletzt haben wir einen weiteren Meilenstein geschafft: In diesem Jahr wurden bereits Anfang November landesweit 276 Windräder mit einer Bruttoleistung von rund 1597 Megawatt (MW) genehmigt. 
Im Vorjahr waren es 158 Windräder mit 1062 MW. Das heißt, wir haben erstmals unser Landesziel von jährlich 1,5 Gigawatt (GW) geschafft. 
Nun wird es darauf ankommen, dass wir auch die Strompreise weiter senken und die Menschen von den günstigen Erneuerbaren Energien direkt profitieren. 

Niedersachsen ist auf gutem Weg, die Klimaziele zu erreichen, und hat jetzt schon dank der Erneuerbaren Energien bundesweit die niedrigsten Haushaltstrompreise. 
Zum 1.1.2025 werden die Haushalte und Wirtschaft im Nordwesten durch Senkung der Netzentgelte nochmals um mehr als 200 Millionen Euro jährlich weiter entlastet. Die Erneuerbaren Energien machen den Strom nicht nur sauberer, sondern sind unschlagbar günstiger als jenen aus fossilen oder atomaren Kraftwerken.“

(Quelle (gekürzt) PM v.11.12.2024:
https://www.umwelt.niedersachsen.de/startseite/aktuelles/pressemitteilungen/energieminister-meyer-erneuerbare-setzen-ihren-triumphzug-weiter-fort-237960.html)Repost: @der.verrueckte.mutmacher 
Danke 🤝
an @gruene_fraktion_nds @minister.christian.meyer @die_gruenen
der Jugendtreff Grasberg plant unter dem Motto „Jugendtreff goes Poland“ / „Junge Menschen gestalten die Zukunft“ im Rahmen des Projektes zur Prävention gegen Rechtsextremismus, Ausgrenzung und Diskriminierung von Menschen und für Menschenwürede und Zivilcourage im Alltag themenbezogene Workshops und eine Reise nach Polen für Jugendliche ab 15. Jahren.
Geplant ist auch ein pädagogisch begleiteter Besuch der Gedenkstätte KZ Auschwitz-Birkenau. Kultur Geschichte Natur und Austausch, sportliche Aktivitäten in der Natur stehen ebenfalls auf dem Programm.
Heute und morgen werden die ersten offenen Info-Abende stattfinden. (22. und 23.04.2025 / 20:00 Uhr im Jugendtreff)
Für Fragen ist der Jugendtreff auch nach den Info-Abenden unter der Tel. 0152/59613330 auch per Whats-App erreichbar. Aktuelle Infos findet Ihr auch auf dem Instagram-Account des Jugendtreffs @jugendtreff_grasberg 

Vielleicht kennt Ihr jemanden die/der mitfahren möchte-Teilt gerne diese Infos an Interessierte!

Am 08. Mai 2025 jährt sich das Ende des 2. Weltkrieges durch die Kapitulation der Deutschen Wehrmacht vor allen vier Siegermächten zum 80. Mal. Wir erinnern uns an die Befreiung vom Nationalsozialmus und gedenken der Opfer der deutschen Verbrechen im zweiten Weltkrieg.
Da es kaum noch Überlebende des Holocoust gibt wird es gerade jetzt immer wichtiger die lebendige Erinnerungskultur in den Gedenkstätten aufrecht zu erhalten und gerade jungen Menschen den Besuch von Gedenkstätten zu ermöglichen-damit Geschichte sich nicht wiederholt.
Wir Grünen in Grasberg befürworten dieses Projekt sehr und begleiten die Arbeit unseres engagierten Jugendtreffs mit großem Interesse, da dort auch die gerade jetzt so wichtige Demokratie-Bildung und Freizeitspaß z.B. bei diesem Projekt verbunden werden.

Außerdem teilte der Landkreis per Presseartikel mit, dass es unter dem Motto „Gemeinsam Leben“ einen neuen Förderpreis für Kinder- und Jugendprojekte geben soll.Gewürdigt werden sollen Aktionen, die „das Zusammenleben in einer vielfältigen, inklusiven und demokratischen Gesellschaft fördern und die dazu einladen, diese mitzugestalten„.

Ausführlichere Infos findet Ihr auf unserem Blog(Link immProfil) Euer OV 🌻
der Jugendtreff Grasberg plant unter dem Motto „Jugendtreff goes Poland“ / „Junge Menschen gestalten die Zukunft“ im Rahmen des Projektes zur Prävention gegen Rechtsextremismus, Ausgrenzung und Diskriminierung von Menschen und für Menschenwürede und Zivilcourage im Alltag themenbezogene Workshops und eine Reise nach Polen für Jugendliche ab 15. Jahren.
Geplant ist auch ein pädagogisch begleiteter Besuch der Gedenkstätte KZ Auschwitz-Birkenau. Kultur Geschichte Natur und Austausch, sportliche Aktivitäten in der Natur stehen ebenfalls auf dem Programm.
Heute und morgen werden die ersten offenen Info-Abende stattfinden. (22. und 23.04.2025 / 20:00 Uhr im Jugendtreff)
Für Fragen ist der Jugendtreff auch nach den Info-Abenden unter der Tel. 0152/59613330 auch per Whats-App erreichbar. Aktuelle Infos findet Ihr auch auf dem Instagram-Account des Jugendtreffs @jugendtreff_grasberg 

Vielleicht kennt Ihr jemanden die/der mitfahren möchte-Teilt gerne diese Infos an Interessierte!

Am 08. Mai 2025 jährt sich das Ende des 2. Weltkrieges durch die Kapitulation der Deutschen Wehrmacht vor allen vier Siegermächten zum 80. Mal. Wir erinnern uns an die Befreiung vom Nationalsozialmus und gedenken der Opfer der deutschen Verbrechen im zweiten Weltkrieg.
Da es kaum noch Überlebende des Holocoust gibt wird es gerade jetzt immer wichtiger die lebendige Erinnerungskultur in den Gedenkstätten aufrecht zu erhalten und gerade jungen Menschen den Besuch von Gedenkstätten zu ermöglichen-damit Geschichte sich nicht wiederholt.
Wir Grünen in Grasberg befürworten dieses Projekt sehr und begleiten die Arbeit unseres engagierten Jugendtreffs mit großem Interesse, da dort auch die gerade jetzt so wichtige Demokratie-Bildung und Freizeitspaß z.B. bei diesem Projekt verbunden werden.

Außerdem teilte der Landkreis per Presseartikel mit, dass es unter dem Motto „Gemeinsam Leben“ einen neuen Förderpreis für Kinder- und Jugendprojekte geben soll.Gewürdigt werden sollen Aktionen, die „das Zusammenleben in einer vielfältigen, inklusiven und demokratischen Gesellschaft fördern und die dazu einladen, diese mitzugestalten„.

Ausführlichere Infos findet Ihr auf unserem Blog(Link immProfil) Euer OV 🌻
der Jugendtreff Grasberg plant unter dem Motto „Jugendtreff goes Poland“ / „Junge Menschen gestalten die Zukunft“ im Rahmen des Projektes zur Prävention gegen Rechtsextremismus, Ausgrenzung und Diskriminierung von Menschen und für Menschenwürede und Zivilcourage im Alltag themenbezogene Workshops und eine Reise nach Polen für Jugendliche ab 15. Jahren.
Geplant ist auch ein pädagogisch begleiteter Besuch der Gedenkstätte KZ Auschwitz-Birkenau. Kultur Geschichte Natur und Austausch, sportliche Aktivitäten in der Natur stehen ebenfalls auf dem Programm.
Heute und morgen werden die ersten offenen Info-Abende stattfinden. (22. und 23.04.2025 / 20:00 Uhr im Jugendtreff)
Für Fragen ist der Jugendtreff auch nach den Info-Abenden unter der Tel. 0152/59613330 auch per Whats-App erreichbar. Aktuelle Infos findet Ihr auch auf dem Instagram-Account des Jugendtreffs @jugendtreff_grasberg 

Vielleicht kennt Ihr jemanden die/der mitfahren möchte-Teilt gerne diese Infos an Interessierte!

Am 08. Mai 2025 jährt sich das Ende des 2. Weltkrieges durch die Kapitulation der Deutschen Wehrmacht vor allen vier Siegermächten zum 80. Mal. Wir erinnern uns an die Befreiung vom Nationalsozialmus und gedenken der Opfer der deutschen Verbrechen im zweiten Weltkrieg.
Da es kaum noch Überlebende des Holocoust gibt wird es gerade jetzt immer wichtiger die lebendige Erinnerungskultur in den Gedenkstätten aufrecht zu erhalten und gerade jungen Menschen den Besuch von Gedenkstätten zu ermöglichen-damit Geschichte sich nicht wiederholt.
Wir Grünen in Grasberg befürworten dieses Projekt sehr und begleiten die Arbeit unseres engagierten Jugendtreffs mit großem Interesse, da dort auch die gerade jetzt so wichtige Demokratie-Bildung und Freizeitspaß z.B. bei diesem Projekt verbunden werden.

Außerdem teilte der Landkreis per Presseartikel mit, dass es unter dem Motto „Gemeinsam Leben“ einen neuen Förderpreis für Kinder- und Jugendprojekte geben soll.Gewürdigt werden sollen Aktionen, die „das Zusammenleben in einer vielfältigen, inklusiven und demokratischen Gesellschaft fördern und die dazu einladen, diese mitzugestalten„.

Ausführlichere Infos findet Ihr auf unserem Blog(Link immProfil) Euer OV 🌻
der Jugendtreff Grasberg plant unter dem Motto „Jugendtreff goes Poland“ / „Junge Menschen gestalten die Zukunft“ im Rahmen des Projektes zur Prävention gegen Rechtsextremismus, Ausgrenzung und Diskriminierung von Menschen und für Menschenwürede und Zivilcourage im Alltag themenbezogene Workshops und eine Reise nach Polen für Jugendliche ab 15. Jahren. Geplant ist auch ein pädagogisch begleiteter Besuch der Gedenkstätte KZ Auschwitz-Birkenau. Kultur Geschichte Natur und Austausch, sportliche Aktivitäten in der Natur stehen ebenfalls auf dem Programm. Heute und morgen werden die ersten offenen Info-Abende stattfinden. (22. und 23.04.2025 / 20:00 Uhr im Jugendtreff) Für Fragen ist der Jugendtreff auch nach den Info-Abenden unter der Tel. 0152/59613330 auch per Whats-App erreichbar. Aktuelle Infos findet Ihr auch auf dem Instagram-Account des Jugendtreffs @jugendtreff_grasberg Vielleicht kennt Ihr jemanden die/der mitfahren möchte-Teilt gerne diese Infos an Interessierte! Am 08. Mai 2025 jährt sich das Ende des 2. Weltkrieges durch die Kapitulation der Deutschen Wehrmacht vor allen vier Siegermächten zum 80. Mal. Wir erinnern uns an die Befreiung vom Nationalsozialmus und gedenken der Opfer der deutschen Verbrechen im zweiten Weltkrieg. Da es kaum noch Überlebende des Holocoust gibt wird es gerade jetzt immer wichtiger die lebendige Erinnerungskultur in den Gedenkstätten aufrecht zu erhalten und gerade jungen Menschen den Besuch von Gedenkstätten zu ermöglichen-damit Geschichte sich nicht wiederholt. Wir Grünen in Grasberg befürworten dieses Projekt sehr und begleiten die Arbeit unseres engagierten Jugendtreffs mit großem Interesse, da dort auch die gerade jetzt so wichtige Demokratie-Bildung und Freizeitspaß z.B. bei diesem Projekt verbunden werden. Außerdem teilte der Landkreis per Presseartikel mit, dass es unter dem Motto „Gemeinsam Leben“ einen neuen Förderpreis für Kinder- und Jugendprojekte geben soll.Gewürdigt werden sollen Aktionen, die „das Zusammenleben in einer vielfältigen, inklusiven und demokratischen Gesellschaft fördern und die dazu einladen, diese mitzugestalten„. Ausführlichere Infos findet Ihr auf unserem Blog(Link immProfil) Euer OV 🌻
1 Tag ago
View on Instagram |
1/4
Es gibt einige grüne Neuigkeiten aus unserem Landesverband @gruenends 🌻 die wir heute auf unserem Blog (Link im Profil) mit Euch teilen 🤝
Themen der letzten Wochen waren z.B.: 

-Koalitionsvertrag 2025: Rückschritt statt Aufbruch – Eine vertane Chance 💁🏼‍♀️
Grüne Landesvorsitzende Garlichs warnt vor gefährlicher Übernahme rechtsextremer Positionen im neuen Koalitionsvertrag (09.04.2025) 
🌻
-Statement zum angekündigten Rückzug von Stephan Weil als Ministerpräsident🙌🏻
GRÜNE Niedersachsen setzen auf erfolgreiche Fortführung der gemeinsamen Arbeit und stellen klare Erwartungen an Stephan Weils designierten Nachfolger (01.04.2025) 
🌻
-GRÜNE Niedersachsen verabschieden Leitantrag für ländliche Räume 🏡 
Parteitag-Abschluss mit klarer Agenda: GRÜNE Niedersachsen beschließen umfangreiches Maßnahmenpaket für ländliche Regionen (23.03.2025) 
🌻
-GRÜNE Niedersachsen mit neuer Spitze – Jetzt beginnt die zweite Halbzeit! 🙋‍♀️🙋‍♂️
Grüner Landesparteitag: Führungswechsel, Halbzeitbilanz und Bundestagswahl im Fokus – mit starken Impulsen von Franziska Brantner und Julia Willie Hamburg (22.03.2025) 
🌻
-Grünes Licht für die Zukunft: Finanzpaket stärkt Niedersachsen 
GRÜNE Niedersachsen sehen Meilenstein für nachhaltige Wirtschaftstransformation
(14.03.2025) 
🌻
Wenn Ihr  mögt schaut doch mal wieder auf unserem Blog oder direkt bei den @gruenends vorbei, 
bleibt auf dem Laufenden und  abonniert gerne  den Newsletter 🏤
Es gibt einige grüne Neuigkeiten aus unserem Landesverband @gruenends 🌻 die wir heute auf unserem Blog (Link im Profil) mit Euch teilen 🤝 Themen der letzten Wochen waren z.B.: -Koalitionsvertrag 2025: Rückschritt statt Aufbruch – Eine vertane Chance 💁🏼‍♀️ Grüne Landesvorsitzende Garlichs warnt vor gefährlicher Übernahme rechtsextremer Positionen im neuen Koalitionsvertrag (09.04.2025) 🌻 -Statement zum angekündigten Rückzug von Stephan Weil als Ministerpräsident🙌🏻 GRÜNE Niedersachsen setzen auf erfolgreiche Fortführung der gemeinsamen Arbeit und stellen klare Erwartungen an Stephan Weils designierten Nachfolger (01.04.2025) 🌻 -GRÜNE Niedersachsen verabschieden Leitantrag für ländliche Räume 🏡 Parteitag-Abschluss mit klarer Agenda: GRÜNE Niedersachsen beschließen umfangreiches Maßnahmenpaket für ländliche Regionen (23.03.2025) 🌻 -GRÜNE Niedersachsen mit neuer Spitze – Jetzt beginnt die zweite Halbzeit! 🙋‍♀️🙋‍♂️ Grüner Landesparteitag: Führungswechsel, Halbzeitbilanz und Bundestagswahl im Fokus – mit starken Impulsen von Franziska Brantner und Julia Willie Hamburg (22.03.2025) 🌻 -Grünes Licht für die Zukunft: Finanzpaket stärkt Niedersachsen GRÜNE Niedersachsen sehen Meilenstein für nachhaltige Wirtschaftstransformation (14.03.2025) 🌻 Wenn Ihr mögt schaut doch mal wieder auf unserem Blog oder direkt bei den @gruenends vorbei, bleibt auf dem Laufenden und abonniert gerne den Newsletter 🏤
2 Tagen ago
View on Instagram |
2/4
Für Christen ist Ostern das wichtigste Fest im Jahr. Es erinnert uns an den Tod Jesu und feiert seine Auferstehung von den Toten.

-in Europa herrscht im dritten Jahr ein Krieg, Christen in der Ukraine haben keine friedlichen Ostern, sie bangen um Ihr Land, die Demokratie, und das Leben von Angehörigen.
-der anhaltende Konflikt im Mittleren Osten und Kriege weltweit bringen unermessliches Leid über die Zivilbevölkerung.
-in Deutschland setzen sich traditionell heute am Ostersamstag Menschen mit ihren Protesten für den Frieden ein
-im April diesen Jahres gedenken wir nach 80 Jahren der Opfer des NS-Regimes anlässlich der im April durchgeführten Todesmärsche und der Befreiungen der Konzentrationslager. In Niedersachsen z. B. wurde das Konzentrationslager Bergen-Belsen von britischen Truppen befreit. Dort starben mehr als 52000 Menschen.
Am 19.04.1945 (heute vor 80 Jahren) jährt sich in Buchenwald die Gedenkfeier für die Toten des Lagers. Nach einer Trauermusik wurde auf Russisch, Polnisch, Deutsch, Französisch, Tschechisch und Englisch eine vorher ausgearbeitete Gedenkansprache verlesen. Angesichts der nationalsozialistischen Verbrechen und des noch nicht beendeten Krieges mündete sie in einem gemeinsamen Gelöbnis:
WIR WERDEN DEN KAMPF ERST AUFGEBEN, WENN DER LETZTE SCHULDIGE VOM GERICHT ALLER NATIONEN VERURTEILT IST. – DIE ENDGÜLTIGE ZERSCHMETTERUNG DES NAZISMUS IST UNSERE LOSUNG. DER AUFBAU EINER NEUEN WELT DES FRIEDENS UND DER FREIHEIT IST UNSER IDEAL.
Das Gelöbnis ist heute als „Schwur von Buchenwald“ bekannt.

Die Hoffnung auf Frieden verbindet die Menschen über alle Grenzen hinweg. 
Vielleicht nehmen wir dies alles als Anlass,wenn wir unsere Osterbräuche pflegen, uns mit unseren Lieben treffen dann auch kurz innezuhalten und darüber nachzudenken, wie wir uns gemeinsam weiter für Menschen einsetzten können-
und den Frieden 🕊️ hier auch im Kleinen in diesen Zeiten leben wollen.

Euch Allen wünschen wir gute Momente und erholsame, friedliche Feiertage!

Euer Ortsverband Bündnis 90/Die Grünen.
Für Christen ist Ostern das wichtigste Fest im Jahr. Es erinnert uns an den Tod Jesu und feiert seine Auferstehung von den Toten. -in Europa herrscht im dritten Jahr ein Krieg, Christen in der Ukraine haben keine friedlichen Ostern, sie bangen um Ihr Land, die Demokratie, und das Leben von Angehörigen. -der anhaltende Konflikt im Mittleren Osten und Kriege weltweit bringen unermessliches Leid über die Zivilbevölkerung. -in Deutschland setzen sich traditionell heute am Ostersamstag Menschen mit ihren Protesten für den Frieden ein -im April diesen Jahres gedenken wir nach 80 Jahren der Opfer des NS-Regimes anlässlich der im April durchgeführten Todesmärsche und der Befreiungen der Konzentrationslager. In Niedersachsen z. B. wurde das Konzentrationslager Bergen-Belsen von britischen Truppen befreit. Dort starben mehr als 52000 Menschen. Am 19.04.1945 (heute vor 80 Jahren) jährt sich in Buchenwald die Gedenkfeier für die Toten des Lagers. Nach einer Trauermusik wurde auf Russisch, Polnisch, Deutsch, Französisch, Tschechisch und Englisch eine vorher ausgearbeitete Gedenkansprache verlesen. Angesichts der nationalsozialistischen Verbrechen und des noch nicht beendeten Krieges mündete sie in einem gemeinsamen Gelöbnis: WIR WERDEN DEN KAMPF ERST AUFGEBEN, WENN DER LETZTE SCHULDIGE VOM GERICHT ALLER NATIONEN VERURTEILT IST. – DIE ENDGÜLTIGE ZERSCHMETTERUNG DES NAZISMUS IST UNSERE LOSUNG. DER AUFBAU EINER NEUEN WELT DES FRIEDENS UND DER FREIHEIT IST UNSER IDEAL. Das Gelöbnis ist heute als „Schwur von Buchenwald“ bekannt. Die Hoffnung auf Frieden verbindet die Menschen über alle Grenzen hinweg. Vielleicht nehmen wir dies alles als Anlass,wenn wir unsere Osterbräuche pflegen, uns mit unseren Lieben treffen dann auch kurz innezuhalten und darüber nachzudenken, wie wir uns gemeinsam weiter für Menschen einsetzten können- und den Frieden 🕊️ hier auch im Kleinen in diesen Zeiten leben wollen. Euch Allen wünschen wir gute Momente und erholsame, friedliche Feiertage! Euer Ortsverband Bündnis 90/Die Grünen.
4 Tagen ago
View on Instagram |
3/4
….genau, weil 💚#grünwirkt🤝 auch hier in Niedersachsen: „Die Erneuerbaren setzen ihren Triumphzug weiter fort. Und das muss auch so sein, denn nur so erreichen wir bis 2040 die Klimaneutralität. Die Erneuerbaren Energien ersetzen Kohle- und Atomstrom und tragen damit zum Klimaschutz bei. Insgesamt haben wir erstmals mehr Erneuerbaren Strom erzeugt als verbraucht. Und das haben wir geschafft, obwohl gleichzeitig der letzte niedersächsische Atommeiler vom Netz gegangen ist und wir 40 Prozent weniger Kohle verstromt haben. Mehr noch: Die CO2-Emissionen sind um rund 3,1 Millionen Tonnen gesunken und im Vergleich zum Basisjahr 1990 um insgesamt 31 Prozent. Und wir machen weiter Tempo: Durch den Turbo bei den Genehmigungen für neue Windräder liegen wir mit im Schnitt 3,5 Monaten Genehmigungszeit deutlich unter dem Bundesschnitt von neun Monaten – wenn alle Antragsunterlagen vollständig vorliegen. Zuletzt haben wir einen weiteren Meilenstein geschafft: In diesem Jahr wurden bereits Anfang November landesweit 276 Windräder mit einer Bruttoleistung von rund 1597 Megawatt (MW) genehmigt. Im Vorjahr waren es 158 Windräder mit 1062 MW. Das heißt, wir haben erstmals unser Landesziel von jährlich 1,5 Gigawatt (GW) geschafft. Nun wird es darauf ankommen, dass wir auch die Strompreise weiter senken und die Menschen von den günstigen Erneuerbaren Energien direkt profitieren. Niedersachsen ist auf gutem Weg, die Klimaziele zu erreichen, und hat jetzt schon dank der Erneuerbaren Energien bundesweit die niedrigsten Haushaltstrompreise. Zum 1.1.2025 werden die Haushalte und Wirtschaft im Nordwesten durch Senkung der Netzentgelte nochmals um mehr als 200 Millionen Euro jährlich weiter entlastet. Die Erneuerbaren Energien machen den Strom nicht nur sauberer, sondern sind unschlagbar günstiger als jenen aus fossilen oder atomaren Kraftwerken.“ (Quelle (gekürzt) PM v.11.12.2024: https://www.umwelt.niedersachsen.de/startseite/aktuelles/pressemitteilungen/energieminister-meyer-erneuerbare-setzen-ihren-triumphzug-weiter-fort-237960.html)Repost: @der.verrueckte.mutmacher Danke 🤝 an @gruene_fraktion_nds @minister.christian.meyer @die_gruenen
1 Woche ago
View on Instagram |
4/4