Willkommen

beim

Ortsverband Grasberg
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

Aus unserem Ortsverband und der Fraktion

zum Blog-Archiv
@die_gruenen_grasberg
B90/Die Grünen OV Grasberg🌻

@die_gruenen_grasberg

gemeinsam für nachhaltige Ortsentwicklung in Grasberg,Demokratie,soziale Gerechtigkeit,Klimaschutz,Artenvielfalt🌈 in den Stories gibts bunte Infos🌻
  • ….genau, weil 💚#grünwirkt🤝
auch hier in Niedersachsen: 

„Die Erneuerbaren setzen ihren Triumphzug weiter fort. Und das muss auch so sein, denn nur so erreichen wir bis 2040 die Klimaneutralität. Die Erneuerbaren Energien ersetzen Kohle- und Atomstrom und tragen damit zum Klimaschutz bei. 
Insgesamt haben wir erstmals mehr Erneuerbaren Strom erzeugt als verbraucht. 
Und das haben wir geschafft, obwohl gleichzeitig der letzte niedersächsische Atommeiler vom Netz gegangen ist und wir 40 Prozent weniger Kohle verstromt haben. 
Mehr noch: Die CO2-Emissionen sind um rund 3,1 Millionen Tonnen gesunken und im Vergleich zum Basisjahr 1990 um insgesamt 31 Prozent. 
Und wir machen weiter Tempo: 
Durch den Turbo bei den Genehmigungen für neue Windräder liegen wir mit im Schnitt 3,5 Monaten Genehmigungszeit deutlich unter dem Bundesschnitt von neun Monaten – wenn alle Antragsunterlagen vollständig vorliegen. 
Zuletzt haben wir einen weiteren Meilenstein geschafft: In diesem Jahr wurden bereits Anfang November landesweit 276 Windräder mit einer Bruttoleistung von rund 1597 Megawatt (MW) genehmigt. 
Im Vorjahr waren es 158 Windräder mit 1062 MW. Das heißt, wir haben erstmals unser Landesziel von jährlich 1,5 Gigawatt (GW) geschafft. 
Nun wird es darauf ankommen, dass wir auch die Strompreise weiter senken und die Menschen von den günstigen Erneuerbaren Energien direkt profitieren. 

Niedersachsen ist auf gutem Weg, die Klimaziele zu erreichen, und hat jetzt schon dank der Erneuerbaren Energien bundesweit die niedrigsten Haushaltstrompreise. 
Zum 1.1.2025 werden die Haushalte und Wirtschaft im Nordwesten durch Senkung der Netzentgelte nochmals um mehr als 200 Millionen Euro jährlich weiter entlastet. Die Erneuerbaren Energien machen den Strom nicht nur sauberer, sondern sind unschlagbar günstiger als jenen aus fossilen oder atomaren Kraftwerken.“

(Quelle (gekürzt) PM v.11.12.2024:
https://www.umwelt.niedersachsen.de/startseite/aktuelles/pressemitteilungen/energieminister-meyer-erneuerbare-setzen-ihren-triumphzug-weiter-fort-237960.html)Repost: @der.verrueckte.mutmacher 
Danke 🤝
an @gruene_fraktion_nds @minister.christian.meyer @die_gruenen
  • wir alle haben sie zum Glück im Freundes- und Bekanntenkreis und auch bei uns im Ortsvererein: engagierte Feuerwehrleute. 
👩‍🚒 
Manchmal bekommen wir mit, wenn jemand spontan zum Einsatz gerufen wird.
🚨 
Egal ob bei einem Unfall, einem Brand, einem Wasserschaden, bei Extremwettern wie Stürmen gesundheitlichen Notlagen etc. Wir alle erleben in Situationen, in denen wir auf schnelle Hilfe angewiesen sind und wissen wie gut es ist, dass Feuerwehren schnell vor Ort sind und wissen was zu tun ist.
🙌🏻
Viele Einsätze werden gefahren, Dienststunden werden geleistet, Weiterbildungen und Übungen durchgeführt damit dann auch im Ernstfall alles funktioniert.
👍🏻
Wir wissen, dass unsere Feuerwehrleute im Ortskern und auf den Dörfern regelmäßig ihre Freizeit opfern, um auf jeden nur denkbaren Notfall professionell vorbereitet zu sein, alle möglichen Szenarien hart trainiert werden und Abläufe auch in der Theorie immer abrufbar sein müssen. Auch Wettkämpfe gehören dazu.
Die Anforderungen ändern sich, neue Herausvorderungen ergeben sich laufend und in jedem Einsatz.
Dieses Engagement vieler Menschen in unserer Gemeinde hat unseren vollen Respekt verdient. Bemerkenswert ist, dass es unentgeltlich und freiwillig da ist – was überhaupt keine Selbstverständlichkeit ist.
In den Ratsgremien ist auch unsere Grüne Fraktion damit befasst, wenn es darum geht, bei Entscheidungen mitzuwirken, die unsere Feuerwehren (kommunale Pflichtaufgabe) und auch deren Ausstattungen betreffen. Denn im Gegensatz zu großen Städten, die Berufsfeuerwehren haben sind wir auf unsere freiwillige Feuerwehren angewiesen.
Ganz aktuell im März 2025 wurde der Schmalenbecker Christoph Meyer zum Gemeindebrandmeister gewählt, durch den Rat und die Verwaltung in seinem Amt bestätigt und unser Fraktionsvorsitzender Jörn Schumm durfte dabei sein, als sein Vorgänger Norbert Blanke nach 18 Jahren aus seinem Amt als Gemeindebrandmeister mit einer emotionalen Zeremonie festlich durch seine Kameradinnen verabschiedet wurde er selbst sein Amt an Christioph Meyer offiziell übergeben konnte.
🤝
…wenn Ihr mehr dazu lesen möchtet lest  gerne auf unserer Homepage (Link im Profil) den aktuellen Blogbeitrag
  • …soo wichtig und richtig, 
wenns um Klimaanpassung geht. 
Weil einfach jeder Baum wertvoll ist🤝
 (gesehen bei @peter_wohlleben /Quelle-vielen Dank💚)
#klimaanpassung
#klimakrise 
#hitze 
#bäumekühlen
  • …und weil wir selber unseren kleinen Teil zum Umwelt-und Artenschutz beitragen wollen, pflegen wir auf eigene Kosten bei uns in Grasberg seit sieben Jahren die Blühwiese neben dem Findorffhof, die seit 2023 auch Obstbäume (alte Sorten) beherbergt. 
Zum Glück haben sie größtenteils die Trockenheit ganz gut überstanden (bis auf zwei, die wir ersetzen werden). Die Knospen sprießen und manche blühen schon.Die meisten und sind ganz gut angekommen. 2024 gab es den ersten 🍎. 
Bei mehreren Treffen in diesem Frühjahr (auch heute) haben wir uns um Baumscheiben und natürliche Düngung gekümmert und mit Hilfe die abgeblühten Blütenstände der Wiese abgeräumt…. 
Die Bänder an den Bäumen wurden erneuert. 
Und jetzt warten auch wir ganz dringend auf Regen für ein wenig Nachsaat….
Damit die öffentliche Grasberger Wiese dann ganzjährig wieder einfach nur wild und lebendig sein darf 🐝 🌱 🌼 (denn weniger ist mehr in der Natur) 
…dabei, wie immer war B🌻gi mit seinen Enkeln, der als Gründungsmitglied der Grünen in Grasberg 2018 die Wiese mit angelegt hat 💚und immer weiß, was zu tun ist 🌻
Wir freuen uns, wenn Ihr mal vorbeischaut ☺️
und wünschen Euch ein  schönes Wochenende!
….genau, weil 💚#grünwirkt🤝 auch hier in Niedersachsen: „Die Erneuerbaren setzen ihren Triumphzug weiter fort. Und das muss auch so sein, denn nur so erreichen wir bis 2040 die Klimaneutralität. Die Erneuerbaren Energien ersetzen Kohle- und Atomstrom und tragen damit zum Klimaschutz bei. Insgesamt haben wir erstmals mehr Erneuerbaren Strom erzeugt als verbraucht. Und das haben wir geschafft, obwohl gleichzeitig der letzte niedersächsische Atommeiler vom Netz gegangen ist und wir 40 Prozent weniger Kohle verstromt haben. Mehr noch: Die CO2-Emissionen sind um rund 3,1 Millionen Tonnen gesunken und im Vergleich zum Basisjahr 1990 um insgesamt 31 Prozent. Und wir machen weiter Tempo: Durch den Turbo bei den Genehmigungen für neue Windräder liegen wir mit im Schnitt 3,5 Monaten Genehmigungszeit deutlich unter dem Bundesschnitt von neun Monaten – wenn alle Antragsunterlagen vollständig vorliegen. Zuletzt haben wir einen weiteren Meilenstein geschafft: In diesem Jahr wurden bereits Anfang November landesweit 276 Windräder mit einer Bruttoleistung von rund 1597 Megawatt (MW) genehmigt. Im Vorjahr waren es 158 Windräder mit 1062 MW. Das heißt, wir haben erstmals unser Landesziel von jährlich 1,5 Gigawatt (GW) geschafft. Nun wird es darauf ankommen, dass wir auch die Strompreise weiter senken und die Menschen von den günstigen Erneuerbaren Energien direkt profitieren. Niedersachsen ist auf gutem Weg, die Klimaziele zu erreichen, und hat jetzt schon dank der Erneuerbaren Energien bundesweit die niedrigsten Haushaltstrompreise. Zum 1.1.2025 werden die Haushalte und Wirtschaft im Nordwesten durch Senkung der Netzentgelte nochmals um mehr als 200 Millionen Euro jährlich weiter entlastet. Die Erneuerbaren Energien machen den Strom nicht nur sauberer, sondern sind unschlagbar günstiger als jenen aus fossilen oder atomaren Kraftwerken.“ (Quelle (gekürzt) PM v.11.12.2024: https://www.umwelt.niedersachsen.de/startseite/aktuelles/pressemitteilungen/energieminister-meyer-erneuerbare-setzen-ihren-triumphzug-weiter-fort-237960.html)Repost: @der.verrueckte.mutmacher Danke 🤝 an @gruene_fraktion_nds @minister.christian.meyer @die_gruenen
5 Tagen ago
View on Instagram |
1/4
wir alle haben sie zum Glück im Freundes- und Bekanntenkreis und auch bei uns im Ortsvererein: engagierte Feuerwehrleute. 
👩‍🚒 
Manchmal bekommen wir mit, wenn jemand spontan zum Einsatz gerufen wird.
🚨 
Egal ob bei einem Unfall, einem Brand, einem Wasserschaden, bei Extremwettern wie Stürmen gesundheitlichen Notlagen etc. Wir alle erleben in Situationen, in denen wir auf schnelle Hilfe angewiesen sind und wissen wie gut es ist, dass Feuerwehren schnell vor Ort sind und wissen was zu tun ist.
🙌🏻
Viele Einsätze werden gefahren, Dienststunden werden geleistet, Weiterbildungen und Übungen durchgeführt damit dann auch im Ernstfall alles funktioniert.
👍🏻
Wir wissen, dass unsere Feuerwehrleute im Ortskern und auf den Dörfern regelmäßig ihre Freizeit opfern, um auf jeden nur denkbaren Notfall professionell vorbereitet zu sein, alle möglichen Szenarien hart trainiert werden und Abläufe auch in der Theorie immer abrufbar sein müssen. Auch Wettkämpfe gehören dazu.
Die Anforderungen ändern sich, neue Herausvorderungen ergeben sich laufend und in jedem Einsatz.
Dieses Engagement vieler Menschen in unserer Gemeinde hat unseren vollen Respekt verdient. Bemerkenswert ist, dass es unentgeltlich und freiwillig da ist – was überhaupt keine Selbstverständlichkeit ist.
In den Ratsgremien ist auch unsere Grüne Fraktion damit befasst, wenn es darum geht, bei Entscheidungen mitzuwirken, die unsere Feuerwehren (kommunale Pflichtaufgabe) und auch deren Ausstattungen betreffen. Denn im Gegensatz zu großen Städten, die Berufsfeuerwehren haben sind wir auf unsere freiwillige Feuerwehren angewiesen.
Ganz aktuell im März 2025 wurde der Schmalenbecker Christoph Meyer zum Gemeindebrandmeister gewählt, durch den Rat und die Verwaltung in seinem Amt bestätigt und unser Fraktionsvorsitzender Jörn Schumm durfte dabei sein, als sein Vorgänger Norbert Blanke nach 18 Jahren aus seinem Amt als Gemeindebrandmeister mit einer emotionalen Zeremonie festlich durch seine Kameradinnen verabschiedet wurde er selbst sein Amt an Christioph Meyer offiziell übergeben konnte.
🤝
…wenn Ihr mehr dazu lesen möchtet lest  gerne auf unserer Homepage (Link im Profil) den aktuellen Blogbeitrag
wir alle haben sie zum Glück im Freundes- und Bekanntenkreis und auch bei uns im Ortsvererein: engagierte Feuerwehrleute. 👩‍🚒 Manchmal bekommen wir mit, wenn jemand spontan zum Einsatz gerufen wird. 🚨 Egal ob bei einem Unfall, einem Brand, einem Wasserschaden, bei Extremwettern wie Stürmen gesundheitlichen Notlagen etc. Wir alle erleben in Situationen, in denen wir auf schnelle Hilfe angewiesen sind und wissen wie gut es ist, dass Feuerwehren schnell vor Ort sind und wissen was zu tun ist. 🙌🏻 Viele Einsätze werden gefahren, Dienststunden werden geleistet, Weiterbildungen und Übungen durchgeführt damit dann auch im Ernstfall alles funktioniert. 👍🏻 Wir wissen, dass unsere Feuerwehrleute im Ortskern und auf den Dörfern regelmäßig ihre Freizeit opfern, um auf jeden nur denkbaren Notfall professionell vorbereitet zu sein, alle möglichen Szenarien hart trainiert werden und Abläufe auch in der Theorie immer abrufbar sein müssen. Auch Wettkämpfe gehören dazu. Die Anforderungen ändern sich, neue Herausvorderungen ergeben sich laufend und in jedem Einsatz. Dieses Engagement vieler Menschen in unserer Gemeinde hat unseren vollen Respekt verdient. Bemerkenswert ist, dass es unentgeltlich und freiwillig da ist – was überhaupt keine Selbstverständlichkeit ist. In den Ratsgremien ist auch unsere Grüne Fraktion damit befasst, wenn es darum geht, bei Entscheidungen mitzuwirken, die unsere Feuerwehren (kommunale Pflichtaufgabe) und auch deren Ausstattungen betreffen. Denn im Gegensatz zu großen Städten, die Berufsfeuerwehren haben sind wir auf unsere freiwillige Feuerwehren angewiesen. Ganz aktuell im März 2025 wurde der Schmalenbecker Christoph Meyer zum Gemeindebrandmeister gewählt, durch den Rat und die Verwaltung in seinem Amt bestätigt und unser Fraktionsvorsitzender Jörn Schumm durfte dabei sein, als sein Vorgänger Norbert Blanke nach 18 Jahren aus seinem Amt als Gemeindebrandmeister mit einer emotionalen Zeremonie festlich durch seine Kameradinnen verabschiedet wurde er selbst sein Amt an Christioph Meyer offiziell übergeben konnte. 🤝 …wenn Ihr mehr dazu lesen möchtet lest gerne auf unserer Homepage (Link im Profil) den aktuellen Blogbeitrag
5 Tagen ago
View on Instagram |
2/4
…soo wichtig und richtig, wenns um Klimaanpassung geht. Weil einfach jeder Baum wertvoll ist🤝 (gesehen bei @peter_wohlleben /Quelle-vielen Dank💚) #klimaanpassung #klimakrise #hitze #bäumekühlen
6 Tagen ago
View on Instagram |
3/4
…und weil wir selber unseren kleinen Teil zum Umwelt-und Artenschutz beitragen wollen, pflegen wir auf eigene Kosten bei uns in Grasberg seit sieben Jahren die Blühwiese neben dem Findorffhof, die seit 2023 auch Obstbäume (alte Sorten) beherbergt. Zum Glück haben sie größtenteils die Trockenheit ganz gut überstanden (bis auf zwei, die wir ersetzen werden). Die Knospen sprießen und manche blühen schon.Die meisten und sind ganz gut angekommen. 2024 gab es den ersten 🍎. Bei mehreren Treffen in diesem Frühjahr (auch heute) haben wir uns um Baumscheiben und natürliche Düngung gekümmert und mit Hilfe die abgeblühten Blütenstände der Wiese abgeräumt…. Die Bänder an den Bäumen wurden erneuert. Und jetzt warten auch wir ganz dringend auf Regen für ein wenig Nachsaat…. Damit die öffentliche Grasberger Wiese dann ganzjährig wieder einfach nur wild und lebendig sein darf 🐝 🌱 🌼 (denn weniger ist mehr in der Natur) …dabei, wie immer war B🌻gi mit seinen Enkeln, der als Gründungsmitglied der Grünen in Grasberg 2018 die Wiese mit angelegt hat 💚und immer weiß, was zu tun ist 🌻 Wir freuen uns, wenn Ihr mal vorbeischaut ☺️ und wünschen Euch ein schönes Wochenende!
6 Tagen ago
View on Instagram |
4/4